An dieser Stelle befindet sich ein Brunnenschacht, der bis zum Jahr 2012 unterhalb einer Asphaltdecke lag. Im Zuge der städtebaulichen Sanierung
wurde der Saalbrunnen wieder ein Bestandteil des Ortsbildes. Travertinblöcke markieren heute seine Lage.
Die Lage des Saalbrunnens ist besonders interessant: Er befindet sich genau auf dem Schnittpunkt von Längs- und Querachse der karolingischen Kern-
bebauung. Die Lage des Saalbrunnens markierte somit das Zentrum der Pfalzanlage um 800. Die symmetrische Anordnung der Pfalzgebäude ist ein
wichtiges Kennzeichen der Ingelheimer Kaiserpfalz.
Über das genaue Alter des Brunnenschachtes liegen bisher keine zuverlässigen Forschungsergebnisse vor. Aufgrund seines deutlichen Lagebezugs zum Rest
der karolingischen Bebauung ist es aber wahrscheinlich, dass auch dieser Brunnen um das Jahr 800 entstanden ist.
Bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts diente der Saalbrunnen zur Wassergewinnung. Er zeugt, wie zahlreiche andere historisch belegte Brunnen
auch, vom Wasserreichtum des Gebiets rund um die Pfalz.