Bereits 1890 begann die Planung des von Cornelius Wilhelm von Heyl gestifteten Brunnens. Zunächst wurde Stadtbaumeister Hofmann mit diesem Projekt betraut. Vorgesehen war ein mit vier großen Bildwerken zu den 'vier Haupthandlungen der Nibelungensage' versehener, von einer Siegfriedfigur bekrönter Aufbau. Als Standort wählte man die zur Neuordnung anstehende Stelle Hagenstraße/Marktplatz neben der Dreifaltigkeitskirche. Die Idee zum Bau des Brunnens wurde erst viel später - allerdings erheblich kleiner - wieder aufgegriffen. Der Siegfriedbrunnen kam nach kriegsbedingten Verzögerungen 1921 zur Aufstellung. Im Gegensatz zum Cornelianum überstand der Siegfriedbrunnen die Luftangriffe im Zweiten Weltkrieg nahezu unversehrt.

Siegfriedbrunnen am Marktsamstag © Bernward Bertram
Weingenuss am Siegfriedbrunnen © Dominik Ketz

Öffnungszeiten

08.12.2020 bis 01.01.2030

Montag von 00:00 bis 23:59 Uhr
Dienstag von 00:00 bis 23:59 Uhr
Mittwoch von 00:00 bis 23:59 Uhr
Donnerstag von 00:00 bis 23:59 Uhr
Freitag von 00:00 bis 23:59 Uhr
Samstag von 00:00 bis 23:59 Uhr
Sonntag von 00:00 bis 23:59 Uhr

Kontaktinformationen:

Tourist Information Worms

Neumarkt 14

67547 Worms

Tel: (0049) 6241 853 7306
E-Mail: touristinfo@worms.de
Internet: http://www.worms-erleben.de

Kontaktinformationen:

Tourist Information Worms

Neumarkt 14

67547 Worms

Tel: (0049) 6241 853 7306
E-Mail: touristinfo@worms.de
Internet: http://www.worms-erleben.de