Nathalie Hartenstein  © Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Alzey, 26. März 2025

Nathalie Hartenstein wird Geschäftsführerin der Gebietsweinwerbung

Rheinhessenwein e.V. mit neuer Aufstellung Nathalie Hartenstein wird zur Mitte des Jahres als Geschäftsführerin Marketing & PR ihre Arbeit beim Rheinhessenwein e.V. antreten. Der Vorstand der Gebietsweinwerbung hat die 43 Jahre alte Marketing-Expertin aus Oberheimbach (VG Rhein-Nahe) einstimmig in dieses Amt gewählt. Hartenstein hat einen Masterabschluss in Marketing & Sales und ist seit mehr als 15 Jahren im Destinations-Management der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH in Koblenz tätig. Dort betreute sie bereits viele…

Im Bild v.l.n.r.: Katja Klemmer, Levin McKenzie, Laura Schlösser © CC-BY Rheinhessenwein e.V., Torsten Zimmermann

Ingelheim, 14. September 2024

Levin McKenzie ist Rheinhessens erster Weinkönig

Neue Botschafter für die Weine aus Rheinhessen Levin McKenzie ist der Rheinhessische Weinkönig 2024/25. Somit geht das höchste rheinhessische Majestätenamt erstmals an einen männlichen Kandidaten. Bei der Wahl am 14. September in Ingelheim präsentierten sich die neuen Weinmajestäten sympathisch, kompetent, mit Witz und Schlagfertigkeit und damit als beste Botschafter für Rheinhessen. Der neue Weinkönig ist 25 Jahre alt, Winzer und BWL-Student in Mainz, kommt aus Wackernheim und wird nun das größte deutsche Weinbaugebiet vertreten.…

Rheinhessen schmeckt gutg © Foodistas

Weingastronomie im praktischen Taschenformat

Rheinhessen schmeckt gut 2024

Der neue Gastronomieführer „Rheinhessen schmeckt gut“ liegt frisch gedruckt vor. Dieses kompakte Gastro-Büchlein ist eine Einladung an alle, die auf kulinarische Entdeckungsreise gehen und die Rheinhessens Gastronomie erleben wollen, so wie sie ist: offen und ehrlich, kreativ und lebensfroh, mit vielen Produkten aus der Region und immer zusammen mit einem guten Wein aus den Kellern der Winzerinnen und Winzer.

Schorle trinken © dieth & schröder fotografie

„Eine handbreit Wein und eine handbreit Wasser“ - der Durstlösche Weinschorle

Was gibt es bei den heißen Tagen Erfrischenderes als eine kühle Schorle? Zusammen mit dem Mineralwasser hat das frisch-fruchtige Sommergetränk gerade mal 5 - 6 Vol.-% Alkohol, vorausgesetzt man hat zu gleichen Teilen Wein und Wasser im Glas. In der Regel nimmt man einen trockenen Wein für eine Schorle, doch das ist ebenso Geschmacksache wie die persönliche Vorliebe beim Wein. Halbtrockene oder liebliche Weine ergeben entsprechend weniger herbe aber fruchtigere Weinschorlen. Der Klassiker ist eine Riesling-Schorle. Denn diese Sorte…

Majestätenweinberg_Lese_Annalena_Baum © Torsten Zimmermann

Weinjahrgang 2023 in Rheinhessen

Die Weinmosternte 2023 lag in Rheinhessen mit 2,4 Mio. Hektoliter knapp 5% unter dem Vorjahr und mit einem Durchschnittsertrag von 90,7hl/ha auch unter dem Schnitt der letzten 10 Jahre (97,2hl/ha). Ein fataler Hagelschlag Ende August im Wonnegau setzte den überraschend frühen Startschuss für die Lese. Viele Winzerinnen und Winzer hatten nach 4 turbulenten Wochen schon Ende September „Erntedank“. Wegen der recht warmen Nachttemperaturen und dem Fokus auf gesunde Trauben war hohes Tempo und höchste Aufmerksamkeit während der Lese angesagt.…

Krönung Annalena Baum © Peter Muth

Fünf ausgezeichnete Botschafterinnen für die Weine aus Rheinhessen

Annalena Baum ist Rheinhessens neue Weinkönigin

Beim Festival der Weinmajestäten in Worms wurde Annalena Baum zur neuen Rheinhessischen Weinkönigin gewählt. Sympathisch, kompetent, mit Charme und Schlagfertigkeit präsentierten sich die neuen Weinmajestäten auf der großen Wormser Bühne. Die neue Weinkönigin Annalena Baum ist 24 Jahre alt und in Bingen zu Hause. Die Geisenheim-Absolventin -BSc Weinbau & Oenologie- und Produktionskoordinatorin bei der Rotkäppchen-Mumm-Sektkellerei wird in ihrer Amtszeit das größte deutsche Weinbaugebiet vertreten. Eva Brodrecht (24) aus Saulheim,…

Traubenvollernter

Eine erste Einschätzung

Weinjahrgang 2022 in Rheinhessen

Der Wein-Jahrgang 2022 in Rheinhessen gleicht einer Fahrt ins Blaue: nach dem relaxten Start im Frühjahr und dem „normalen“ Austrieb folgte Anfang Juni eine perfekte Blüte. In schweißtreibender Erinnerung bleibt vor allem der trockene, heiße Sommer mit seiner extrem durstigen Vegetationsphase. Die vielen Sonnenscheinstunden schürten die Erwartungen auf extra süße Trauben mit hohen Mostgewichten. Andererseits konnte man beim Probieren der reifenden Beeren kaum Saft genießen. „Nur Haut und Knochen“ unkten die Winzer, also Schalen und Kerne mit…

auf Karte anzeigen

Kontaktinformationen:

Rheinhessenwein e.V.

Otto-Lilienthal-Straße 4

55232 Alzey

E-Mail: info@rheinhessenwein.de
Internet: https://www.rheinhessen.de

Kontaktinformationen:

Rheinhessenwein e.V.

Otto-Lilienthal-Straße 4

55232 Alzey

E-Mail: info@rheinhessenwein.de
Internet: https://www.rheinhessen.de