Mai 2025
Rheinhessens Weine in Wettbewerben und in den Medien
Rheinhessens Winzerinnen und Winzer sind mit ihren Weinen und Sekten aktuell sehr erfolgreich unterwegs - sowohl in wichtigen Weinwettbewerben als auch in den Verkostungen der Fachpresse.
Von Weißburgunder über Riesling bis PIWI – hier sind die ausgezeichneten Weine im Überblick:
AWC VIENNA – Dreifacher Triumph für Rheinhessen
Bei der Frühjahrsverkostung der AWC Vienna konnten sich drei rheinhessische Weine in ihren Kategorien durchsetzen:
- 2024 Nieder-Olmer Weißburgunder, Weingut Bischofsmühle (Nieder-Olm)
- 2024 Silvaner Tagwerk, Cisterzienser Weingut (Dittelsheim-Hessloch)
- 2024 Ensheimer Kachelberg Kerner Spätlese, Weingut Thomas-Rüb (Flonheim)
Rheinhessen-Highlights bei UK-Importeur Howard Ripley
Julia Harding MW (jancisrobinson.com) kürte beim Tasting in London folgende Weine aus Rheinhessen zu ihren Favoriten:
- 2021 Niersteiner Pettenthal Riesling, Weingut Fritz Ekkehard Huff (Nierstein)
- 2020 Nieder-Hilbersheimer Steinacker Riesling, Weingut Knewitz (Appenheim)
- 2022 Niersteiner Ölberg Riesling GG, Kühling-Gillot (Bodenheim)
Zukunftsweine und PIWIs: NZZ checkt Wendehammer
Peter Keller, Weinkolumnist der Neuen Zürcher Zeitung, stellt in der Ausgabe vom 8. Mai den
2023 Wendehammer vom Weingut Eva Vollmer (Mainz-Ebersheim) als „Referenz für Zukunftsweine“ vor – eine PIWI-Cuvée aus Sauvignac, Hibernal und Cabernet blanc.
Weißburgunder im Rampenlicht: Wittmann punktet doppelt
In der NZZ vom 30. April empfiehlt Peter Keller unter anderem den
2023 Weisser Burgunder trocken, Weingut Wittmann (Westhofen).
Auch bei der Weißburgunder-Trophy 2024 von falstaff glänzt Wittmann mit der
2023 Weisser Burgunder Réserve.
Qvinterra epitomises the intersection of quality and value
Julia Harding, MW lobt am 2. Mai bei jancisrobinson.com die
2023 und 2022 Qvinterra Rieslinge von Kühling-Gillot (Bodenheim) für deren „perfektes Preis-Genuss-Verhältnis“.
falstaff Ortswein-Trophy 2024: Rheinhessen im Ortsgespräch
Chefredakteur Ulrich Sautter weist auf die Typizität und das Terroir der Ortsweine hin. Die besten aus Rheinhessen:
- 2023 Neu-Bamberg Riesling „Porphyr“, Weingut Steitz (Stein-Bockenheim)
- 2023 Guntersblum Riesling Alte Reben, Weingut Manz (Weinolsheim)
- 2023 Binger Riesling, Weingut Hemmes (Bingen)
- 2022 Dalheim Spätburgunder Alte Reben, Weingut Eckehart und Johannes Gröhl (Weinolsheim)
Raumland-Sekt mit VINUM-Meriten
Der 2012 MonRose Grand Cuvée Extra Brut aus dem Sekthaus Raumland (Flörsheim-Dalsheim) ist der "Sekt des Jahres" und laut VINUM die „Messlatte für Schaumweine – national wie international“.
falstaff Crémant-Trophy 2024: Erfolg für Weingut Fogt
Der 2022 Crémant Brut Nature aus dem Weingut Fogt (Badenheim) war bei der internationalen falstaff-Cremant-Trophy eine der raren deutschen Entdeckungen
Scheurebe-Preis: Viermal Rheinhessen auf Platz 1
- 2023 Scheurebe trocken (Sekt), Weingut Neef-Emmich (Bermersheim)
- 2024 Distelfink Scheurebe (klassich trocken), Weingut Mirjam Schneider (Mainz-Hechtsheim)
- 2024 Scheurebe (modern trocken), Weingut Arno Göhring (Flörsheim-Dalsheim)
- 2024 Scheurebe (süß), Weingut Beiser (Vendersheim)
falstaff BEST BUY: Neues Fundstück aus Rheinhessen
Der 2024 Johann Nonnen Grauburgunder & Weißburgunder von J. Trautwein feine Weine (Lonsheim) überzeugt die falstaff-Tester und erhält das Prädikat BEST BUY.
Weinhaus-"Müller" überzeugt im Regal-Check
Das Fachmagazin Wein + Markt attestiert dem
2023 Wdeinhaus Müller-Thurgau, Weinkellerei Hechtsheim (Mainz), einen beachtenswerten Auftritt im Einstiegssegment der Supermärkte.
Entalkoholisierte Weine geben Gas
Bei der falstaff-Trophy für entalkoholisierte Weine drehen zwei Rheinhessen richtig auf:
- 2024 Pinot Rosé, Weingut Matthias Keth (Offstein)
- 2023 Blanc Pur, Strauch Sektmanufaktur (Osthofen)