Der Stadecker Trullo wird auch das Babo-Häuschen genannt, da das Gelände auf dem der Trullo steht, im Jahr 1786 von dem kurpfälzischen Geheime Rat Johann Lambert Babo ersteigert wurde.
Familiär geführtes Ferienhaus, auch für Hundebesitzer mit vielfältigen Aufenthaltsmöglichkeiten u.a. im sehr schön und liebevoll gestalteten Garten- und Hofbereich.
Im Mittelpunkt dieser Erlebniswanderung steht der Schildbergturm auf dem Schildberg. Treffpunkt: SULZHEIM, Parkplatz Gemeindehalle, Böhlweg 11 Strecke: ca. 5 km Dauer: 2 Stunden Teilnehmer: ab 6 Personen Kosten: 20,00€ pro Person | bei 6 Personen Je nach Personenzahl und Stunden gelten unterschiedliche Preise - Preise auf Anfrage! Zusätzlich können Sie noch weitere Leistungen gegen Aufpreis dazu buchen: 4-er Weinprobe: 10,00€ pro Person (auch mit alkoholfreien Getränken möglich)…
Die Kirche zeigt ein beeindruckendes Zusammenspiel von Barock als Ausdruck der Glaubensfreude und des Klassizismus als Ausdruck der Vernunft. Zwischen den strengen Linien des Klassizismus erscheinen üppige Stuckarbeiten und Putten. Deckengemälde erzählen vom Leben und Sterben des Hl. Ignatius. Sie stammen ursprünglich vom Barockmaler Johann Baptist Enderle, wurden später aber mehrmals nachgearbeitet. Sehr sehenswert ist das klassizistische Orgelgehäuse (1774-81) über dem Haupteingang, das Orgelwerk selbst…
Armsheim beeindruckt durch seine historischen Bauten und sein gepflegtes Ortsbild. Die Ortsführung zeigt die Geschichte Armsheims auf von der vorgeschichtlichen Zeit (Menhire), den Kelten (Fürstengrab) über das Mittelalter mit gut erhaltenen Bauten und als bedeutender Wallfahrtsort (Hl. Blut-Kirche) bis hin zur Eisenbahngeschichte der Neuzeit (Altes Stellwerk). Mehr Informationen: Anmeldung: Barbara Reif, Kultur- und Weinbotschafterin Rheinhessen info@wein-begegnet-kultur.de www.wein-begegnet-kultur.de Tel.: 0176 456 429 22
Die Toil. anlage ist mit Euroschlüssel zu öffnen und befindet sich im Ortsteil Flörsheim, Am Weedenplatz, 67592 Flörsheim-Dalsheim
An diesem Aussichtspunkt mit Ruhebank hat man einen herrlichen Blick über den Rheingau bis zum Binger Loch.
Die Kirche wie sie sich heute zeigt stammt aus dem Jahr 1792 . Eine erste urkundliche Erwähnung ist auf das Jahr 1309 zurückzuführen. Im Inneren des Gotteshauses gibt es zwei Emporen. Die letzte Renovierung fand im Jahr 1999 statt. Der Kirchturm trägt ein harmonisches Geläut, das seit 1992 wieder vollständig ist und mit finanzieller Hilfe der Bevölkerung bezahlt werden konnte. Die Kirchengemeinde Kriegsheim gehört zum Pfarrverband Monsheim-Kriegsheim-Hohen-Sülzen und zur Landeskirche Hessen-Nassau.…