Die Eimsheimer Erlöserkirche wurde in ihrer heutigen Form zur Zeit des Jugendstils erbaut und 1906 geweiht.
Seit dem Jahr 2007 ist es amtlich, der Geographische Mittelpunkt von Rheinhessen liegt in Gabsheim. Durch das Landesamt für Vermessung und Geobasisinformationen Rheinland-Pfalz wurde die Ortsgemeinde als der offizielle Mittelpunkt des rheinhessischen Weinanbaugebietes bestimmt. Der Punkt befindet sich origineller Weise auch noch in einer Flur, die den alten Namen „An des Adams Apfelbaum“ trägt. Es ist ein schöner, etwas abseits der Straße gelegener Platz mit Tischen, Bänken und Infotafeln. Von hier aus…
Die katholische Kirche St. Walburga liegt direkt gegenüber der ev. Kirche in Friesenheim. Errichtet wurde St. Walburga 1740 als Simultankirche. Seit 1885 ist es eine rein-katholische Kirche. Die Orgel aus dem Jahr 1763 ist die einzig erhaltene Joseph Anton Onimus-Orgel.
Die Weinbar am Römerturm ist ein Weinausschank am Römerturm in Guntersblum. Das Besondere, der Römerturm liegt direkt am RheinTerrassenWeg, zwischen Mainz und Worms und bietet einen wunderschönen Blick über das Rheintal vom Taunus über den Odenwald bis in die Pfalz. Bei schönem Wetter ist die Weinbar an Sonn- und Feiertagen von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. (Bei schlechtem Wetter geschlossen). Die aktuellen Öffnungszeiten werden auf der Facebook-Seite und bei Instagram…
Hotel/Tagungshotel Direkt am Binger Schlag und nur einen Katzensprung vom Mainzer Hauptbahnhof entfernt, empfängt Euch das me and all hotel mainz in gnadenlos guter Lage und in fabelhaftem, mega gemütlichem Ambiente. Und wer einen Faible für urbane Wohnzimmer, für handverlesenes Design, top Ausstattung, Fitnesscenter und Dachsaunagärten hat, wird das Hotel sofort liebhaben. Das liebenswürdige Sprudeln der Stadt Mainz, sprudelt direkt ins me and all hotel. Und typisch Mainz, wird hier auch immer ein bisschen gefeiert: Heimelige…
Sehr sehenswert ist auch der Wamboldscher Hof, ein herrschaftliches Anwesen mitten im Ort, das um 1770 im Barockstil erbaut wurde. Besonders auffällig sind die breite Toreinfahrt mit Pilastern und das Mansarddach. Nach der französischen Revolution diente dieses stattliche Gebäude bis 1963 als Schulhaus und ist heute Pfarrhaus der evangelischen Kirchengemeinde Partenheim. Besichtigung: Nach vorheriger Absprache