Rheinhessen im Abendlicht, © Dominik Ketz© Dominik Ketz
Rheinterrassenweg, © Karl-Georg Müller© Karl-Georg Müller
Blick vom Dom über Worms, © Rudolf Uhrig© Rudolf Uhrig

2888 Treffer

HeiligKreuz

Bingen am Rhein

Forsthaus Heiligkreuz

Hallo und Herzlich Willkommen, Sie haben Appetit auf deutsche ehrliche, bodenständige & alt-bürgerliche Küche? Dann besuchen Sie uns im Forsthaus Heiligkreuz in Bingen und genießen Sie Ihren Aufenthalt im Binger Wald zu diversen Köstlichkeiten. Qualität ist Pflicht und die Frische aller Zutaten das Fundament unseres erfolgreichen Konzeptes für Sie und Ihr Wohl. Alle Speisen, Zutaten und Weine werden sorgfältig durch unseren Chef de Cuisine ausgewählt und Ihren Wünschen gemäß arrangiert, weil Sie uns wichtig sind! Das Forsthaus…

Bild Crucenia Thermen © Bad GmbH, Fotograf: Dominik Ketz

Bad Kreuznach

Crucenia-Thermen im Kurviertel

Die drei Innen- und Außenbecken mit 33° warmer Sole (salz- und mineralhaltiges Wasser) und einer sehr verträglichen Salzkonzentration von etwa 1,5 %, ein Süßwasserpool, großzügige Ruhezonen im Innen- und Außenbereich und regelmäßige Aquagymnastik-Kurse laden zum Relaxen und Energietanken ein. Die Sole wird aus einer 500 Meter tiefen Quelle gewonnen und per Soleleitung aus dem Salinental in das Thermalbad befördert. Badeärztliche Erfahrungen versprechen Erfolge bei den…

Innenansicht des Radonstollen © Soonteam

Bad Kreuznach

Radonstollen - Sanitätsrat Dr. Jöckel-Stollen

Mit der Radontherapie im Radonstollen verfügt Bad Kreuznach über ein europaweit einzigartiges ortsgebundenes Kurmittel. In einem still gelegten Quecksilberstollen hat Bad Kreuznach den ersten Stollen der Welt geschaffen, der zur Radontherapie eingesetzt wird. In der Luft des Radonstollens ist in geringer absolut unschädlicher Konzentration das radioaktive Gas Radon enthalten. Es entsteht aus dem Metall Radium, das im Porphyrgestein des Felsmassivs enthalten ist. 1904 hat der Bad Kreuznacher Apotheker Dr. Karl Aschoff die…

rht-2017-wein-und-kulinarik-059 © Dominik Ketz

Flonheim

Vinothek Weingut Klosterhof

Neues Haus in alten Mauern auf dem historischen Marktplatz von Flonheim. Der Klosterhof liegt in der historischen Ortsmitte von Flonheim. In der Zeit um Mitte des 12.Jahrhunderts bis 1554 befand sich dort ein Augustiner Chorherrenstift mit dem Namen St. Maria. Er ist das Zuhause der rheinhessischen Weinkönigin 21/22 Juliane, die seit Oktober 2022 für ein Jahr als Deutsche Weinprinzessin Botschafterin für 13 Weinanbaugebiete sein darf. Seit 2006 sind Ralf und Anke Schäfer mit den Kindern Juliane &…

Weingut_Frey_Brueder © Jason Sellers

Ober-Flörsheim

Weingut Frey

Seit dem 18. Jahrhundert kultiviert das Weingut Weinreben im süd-westlichen Rheinhessen. Sie wachsen in verschiedensten Mikroklimaten und auf unterschiedlichsten Böden. Kalkfels als Basismineral in den Weinbergsböden führt zu filigranen, mineralischen Weinen. Der naturnahe Rebanbau erfolgt nach den EU-Richtlinien für ökologischen Weinbau. Die einzigartige Weinqualität wird durch die selektive Handlese von ausschließlich vollreifen Trauben gewährleistet. Weinbergseigene Hefen und die…