1826/27 an der Stelle eines Vorgängerbaus von 1608 (s. Datierung Kellerportal) in der Blickachse der ehemaligen „Kirchgasse“ (heute „An der Burgkirche“) errichtet. Walmdachbau mit von einem Dreiecksgiebel bekrönten Mittelrisaliten. 1837 Glockendachreiter mit Uhr und Wetterfahne hinzugefügt. Unter dem Balkon Jahreszahl 1827. Bedeutendster Rathausbau des Klassizismus in Rheinhessen. Die Nutzung als Rat-, anfänglich auch als Gerichtshaus für Ober-Ingelheim dauerte bis zum städtischen…
Das Unvollendete Heisje Das Wingertsheisje wurde vermutlich 1918 errichtet und 1967 mit dem Bau der Giebelwand erweitert. Der Wingert war im südlichen Bereich ursprünglich ein Steinbruch, das Heisje diente eventuell als Unterstand für die Arbeiter. In den 60er Jahren wurde die Grube verfüllt und als Wingert angelegt. 2019 wurde die Sonnenuhr in Betrieb genommen. Höhe: 182 Gemarkung: "Auf der Steingrube" Geschichte / Geschichten / Anekdoten: Der Wingert war bis in die 1960er Jahre ein Steinbruchbetrieb…
Gallé-Blick Bevor die Familie Gallé das Heisje erwarb, war es fast vollständig verfallen. Seitdem wurde es restauriert und wird liebevoll in Schuss gehalten. Über der Tür befindet sich das Familienwappen der Gallés mit der Jahreszahl 1988. Das abgesetzte Vordach soll die Form eines Fasses darstellen. Höhe: 186 Gemarkung: "Am Hinkelstein" Geschichte / Geschichten /Anekdoten: Das Heisje war fast vollständig verfallen und wurde durch das Wingut Gallé liebevoll…
Weiterer erhaltener Befestigungsturm der ehemals insgesamt 16 Türme der Ortsumwehrung. Ähnlich wie auch die übrigen erhaltenen Türme in Burgunderstraße und Zwerchweg wurde dieser Bau als Rundturm mit spitzem, gemauertem Steinkegeldach um 1400 errichtet. Die westlich verlaufende Wehrmauerflucht bog auf Höhe der Mühlstraße nach Süden ein, während die jenseits der heutigen Bahnhofstraße am kleinen Fußweg erkennbare Partie östlich entlang der Breitbachstraße zum alten…
Handgemachtes Eis aus Alsheim rund um die Uhr! Stell dir vor, es gäbe ein Eishorn, dass für dich jederzeit geöffnet ist. Du bist flexibler als je zuvor. Es ist 23:00 Uhr, du hast Lust auf Eis, aber dein Kühlschrank ist leer. Du bist ungestylt in deiner Lieblings-Jogginghose und möchtest nicht rausgehen. Der Laden um die Ecke hat geschlossen, alle Eisdielen auch. Die Lösung? Der Eishornautomat! Wähle deine Lieblingssorte aus, bezahle einfach und nimm ein Eis mit. Bar, Karte oder Smartphone - wie du…
Der Eisautomat befindet sich im Selbstbedienungshofladen des Goldkauter Hofes und hat an 365 Tagen 24 Stunden geöffnet. Die leckeren Eisvariationen im Becher werden von der Eiswerkstatt in Birkenfeld geliefert. Das besondere Highlight ist für den vierbeinigen Freund: „Dog Gelato“. Im Hofladen sind eigene Produkte des Goldkauter Hofes, wie Kartoffeln, Eier, Wein, als auch ein umfangreiches Sortiment an Fleisch, Gemüse, Käse und vielem mehr 24/7 bar oder per Karte zu erwerben. Regional und frisch ist hier das…