Vier kostenlose Stellplätze für Reisebusse stehen am Barbarossaplatz, in unmittelbarer Nähe zur Rheinpromenade und dem Festplatz, zur Verfügung. Die Gastronomie an der Rheinpromenade und der Schiffsanleger sind bequem fußläufig in wenigen Minuten erreichbar, die Innenstadt ist 15 Minuten entfernt.
Altes, traditionsreiches Weingut, großer gepflegter Innenhof mit Parkmöglichkeiten, ruhige Lage mit parkähnlichem Garten, Weinproben, Liegewiese, Grillmöglichkeiten im Garten.
Idyllisch gelegen auf dem Laurenziberg direkt am Jacobs-Pilgerweg liegt unser Gästehaus. Die neu eingerichteten Nichtraucherzimmer mit Balkon bieten Ihnen eine angenehme und erholsame Zeit bei uns. Eine zentrale Teeküche ist vorhanden. Im Dachgeschoss befindet sich eine großzügige Ferienwohnung mit Balkon. Das gemütliche Ambiente mit Blick in die Weinberge ist ideal auch für einen längeren Urlaub. Unser Gästehaus ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren.
In den tradionsreichen Mauern unseres Weingutes ist aus dem früheren Heuspeicher das kleine Winzerhotel Himmelacker entstanden. Das Hotel mit seinen 11 Zimmern ist Teil der Gebäude des alten, geschlossenen rheinhessischen Hofes und jeder Hotelgast braucht am Abend seinen großen Hoftorschlüssel, um das 4,5 Meter hohe Tor zu überwinden und hat dann die Möglichkeit, selbst erzeugte Weine zu verkosten.
Betriebsart: Gutsschänke Küche: saisonal, regional, vegetarisch, vegan, Rheinhessen-Tapas Der Gutsausschank besteht aus den Bereichen der rustikalen Weinstube, dem überdachten Innenhof, der romantischen Weinlaube und dem Sommergarten. Die Räumlichkeiten bieten Platz für bis zu 200 Personen. Sie sind der passende Rahmen für jede Art von Festlichkeit wie Sektempfang, Geburtstagsfeier, Firmenpräsentationen und Vereinsausflüge. Besonderheiten der Weinschänke: Vollwert-Küche und Events im…
Betriebsart: Feinschmecker-Restaurant Küche: saisonal, regiona, international Das Bellpepper Restaurant im Hyatt Regency Mainz bietet mit seinem Blick auf den Rhein den idealen Ort für ein Lunch, Geschäftsessen oder Dinner. In eleganter und einladender Atmosphäre erleben Gäste kulinarische Highlights, die keine Wünsche offenlassen. Ein besonderes Highlight ist die Showküche mit Holzofen, die spannende Einblicke in die Speisenzubereitung bietet. Die kreative Küche kombiniert frische, regionale Zutaten mit internationalen Einflüssen. Neben…
Oh, wie lecker, diese Lage, diese Weine! Eine der wohlklingendsten Lagen Rheinhessens – und keiner weiß so recht, woher der Name kommt! Das mittelhochdeutsche Wort „lecken“ leitet sich aus dem Althochdeutschen „lecchōn“ ab und bezeichnet etwas besonders Wohlschmeckendes. Ist es eine Hommage an die schmackhaften Weine oder nimmt es Bezug auf Salzlecksteine für Wild, oder, oder? Die Lage wurde 1562 erstmalig mit Namen "im Leckerberg" urkundlich erwähnt. Die Reben wachsen an terrassierten…
Rieslinge in luftiger Höhe und mit kalkreichem Boden Diese Lage gehört zu den höchstgelegenen Lagen Rheinhessens: mit bis zu 280 Metern über normal Null. Außerdem ist sie nach Ost/Nordost ausgerichtet – im Zuge des Klimawandels eine höchst interessante Lage. Auf schweren Tonmergel-Böden „Pelosol“ mit feiner Kalkstein-Einlage gedeihen hier vor allem Rieslinge. Kühle Abendwinde sind ideal für die "Grande Dame“ der Rebsorten. Es entstehen Weine mit markantem Säurespiel…