Der Botanische Garten der Johannes Gutenberg-Universität ist ein wissenschaftlicher Garten. Er hat zum Ziel, ein möglichst breites Spektrum der Vielfalt der Pflanzen (Moose, Farne und Samenpflanzen) zu repräsentieren und zur Erforschung und Erhaltung dieser Vielfalt beizutragen. Regional setzt sich der Garten für die Bewahrung der seltenen Pflanzen von Rheinland-Pfalz ein. Durch die Kultur bedrohter Arten und die Erläuterung ihres Stellenwertes, versucht er einen Beitrag zum Schutz ihrer Lebensräume zu leisten.…
Lange Zeit galt die These, dass es sich bei der Saalkirche um die Pfalzkapelle Karls des Großen handelte. Archäologische Ausgrabungen von 1960 bis 1963 zeigten aber, dass die Kirche erst nach dem Jahr 900, unter ottonischer Herrschaft erbaut wurde. Neueste Holzkohleproben aus dem Fundament datieren die Kirche jedoch in die Jahre 1027 - 1154, also in die Zeit der Salier. 2004 fanden Archäologen bei Ausgrabungen nördlich der Saalkirche zudem zwei frühmittelalterliche Vorgängerbauten der Kirche. Sie dienten Karl…
Die St. Remigiuskirche ist eine der frühesten merowingerzeitlichen Kirchengründungen am Mittelrhein. Ihre urkundlichen Belege reichen zurück bis ins Jahr 741. Archäologische Ausgrabungen in den Jahren 2010−2013 wiesen ihre Entstehung in der 2. Hälfte des 7. Jahrhunderts nach. Der 23 Meter lange Steinbau wurde auf einem bestehenden merowingerzeitlichen Gräberfeld errichtet und diente zunächst als Friedhofskirche für die nahegelegene Siedlung. Der Fund eines seltenen frühmittelalterlichen…
Service der Tourist Info Worms Egal ob Sie einen Tag, ein Wochenende oder länger unser Gast sein möchten: Hier finden Sie schon vorab hilfreiche Informationen für Ihre Reiseplanung. Sie haben weitere Fragen? Die Tourist Info Worms steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Wir wünschen unbeschwerte Tage in der Nibelungenstadt Worms!
Die gepflegte Minigolfanlage in Worms liegt direkt im Albert-Schulte-Park, der mit seinen hohen, alten Bäumen Schatten spendet und den Freizeitwert erhöht. 18 Turnierbahnen stehen Ihnen in einer gepflegten Anlage mitten im Park zur Verfügung. Die Minigolfanlage ist einer der größten Minigolfplätze in Rheinland Pfalz mit einer Größe von mehr als 4.000 Quadratmetern. Zentral, unmittelbar am Bahnhof sowie am Busbahnhof gelegen und dennoch im ruhigen Park. Hier findet man Erholung und Entspannung…
Das Museum bei der Kaiserpfalz ist als kleines, aber feines stadthistorisches Museum und lädt zur historischen Entdeckungsreise von der Steinzeit bis in die Frühe Neuzeit ein. Ein großer Ausstellungsraum widmet sich der Kaiserpfalz Karls des Großen, der gleichzeitig das Kaiserpfalz-Besucherzentrum mit drei Computer-Terminals beinhaltet. Hier ist auch der bisher spektakulärste Fund aus der Kaiserpfalz Ingelheim, der Solidus bzw. die Goldmünze Karl des Großen, ausgestellt. Die…
Der GAULT MILLAU urteilt: "Was Jens Bettenheimer an Ausdruck und Intensität ins Glaus zaubert, verdient Anerkennung!" (3 Trauben). Und EICHELMANN ergänzt: "Die Kollektion präsentiert sich auf sehr gutem Niveau" (3 Sterne), STUART PIGOTT: "Jenst Bettenheimer stellt einen deutlichen Antrag auf Aufstieg im nördlichen Rheinhessen." Mainstream finden sie woanders! Weinprobe sind möglich. Sitzplätze 120 & 100 außen. Der Gutsausschank "Zum Kuhstall" gehört zum Weingut Bettenheimer.…
Wir sind ein 13 ha großes Weingut mit 200-jähriger Familientradition, gelegen in einer der ältesten Straßen Ober-Ingelheims. Der Anteil an Rotweinen unseres Weingutes liegt bei 50%. Königlichen Glanz brachte Bettina in das Haus als sie 2004 Ingelheimer Rotweinprinzessin und 2005 Rheinhessische Weinprinzessin wurde. Geöffnet auch nach Vereinbarung. Weinproben sind bis 50 Personen möglich.