Rheinhessen im Abendlicht, © Dominik Ketz© Dominik Ketz
Rheinterrassenweg, © Karl-Georg Müller© Karl-Georg Müller
Blick vom Dom über Worms, © Rudolf Uhrig© Rudolf Uhrig

2890 Treffer

Weingut Mussel_Weingut © Weingut Mussel

Wörrstadt

Weingut Mussel

Willkommen in unserem 4-Generationen-Weingut! Sie finden uns mitten im Ortskern von Wörrstadt, einer Weinbaugemeinde im Herzen Rheinhessens – bekannt für sein sonniges Klima und die nahezu idealen Weinbau-Bedingungen. Wir haben uns als traditionsreiches Familienunternehmen insbesondere auf den An- und Ausbau von Spitzenweinen spezialisiert. Daneben bieten wir Ihnen komfortable Gästezimmer sowie Veranstaltungen rund um das Thema Wein, z.B. Weinproben oder Hoffeste. Gerne stellen wir Ihnen unsere neue Vinothek oder unsere Scheune für Ihre…

Hausansicht © Weingut Nettelbeck

Hohen-Sülzen

Weingut Nettelbeck

Das Weingut Nettelbeck ist das älteste Weingut in Hohen-Sülzen und wird von Jutta Schneider seit 2008 in der achten Generation geführt. Angebaut werden u.a. die für Rheinhessen typischen Rebsorten Riesling, Müller-Thurgau, Spätburgunder und Silvaner. Die beengten Verhältnisse in der Dorfmitte machten 1980 einen Neubau außerhalb von Hohen-Sülzen notwendig. Der Hofplatzname "Hof Nettelbeck 1" wurde daraufhin dem Weingut vergeben. Frau Roslinde Schlegel kümmert sich um die Gästezimmer des…

Kapellenrathaus Flörsheim-Dalsheim © VG Monsheim/Fotograf Carsten Costard

Flörsheim-Dalsheim

Kapellenrathaus in Flörsheim-Dalsheim

Rathaus von Flörsheim-Dalsheim mit Ratssaal und Fraktionszimmer, wo regelmäßig der Gemeinderat tagt 1564 erstmals als „offenes gemeines Rathaus“ erwähnt Das Erdgeschoß stammt noch aus dem 16. Jahrhundert, es wurde  wahrscheinlich als Verkaufsraum genutzt  Die noch heute sichtbare  „Elle“ weist auf einen Handelsplatz hin. Das Obergeschoss mit dem schlichten Fachwerk  wurde Mitte 18. Jahrhundert neu errichtet. Die steinerne Treppe führt zu einer…

Flonheimer Binger Berg

Flonheimer Binger Berg

Von Bergen, Meeren und Rebsortenvielfalt Nanu? Zwischen dem Dorf Flonheim – mitten in Rheinhessen – und der Stadt Bingen am Rhein liegen über 30 Kilometer Distanz. Es gibt zwei mögliche Deutung, woher der Name kommt: Der Name könnte auf den Besitz des Binger Spitals im 14. Jahrhundert hinweisen. Oder eine geologische Erklärung: Der Binger Berg – wie wir ihn heute nennen – entstand vor über 30 Millionen Jahren. Damals waren große Teile Rheinhessens vom Urmeer überflutet und an der…