Rheinhessen im Abendlicht, © Dominik Ketz© Dominik Ketz
Rheinterrassenweg, © Karl-Georg Müller© Karl-Georg Müller
Blick vom Dom über Worms, © Rudolf Uhrig© Rudolf Uhrig

2889 Treffer

Wein & Secco Köth © Wein & Secco Köth

Flörsheim-Dalsheim

Wein & Secco Köth

Wein & Secco Köth, gelegen im südlichen Rheinhessen steht für Tradtiton, Innovation und Kreativität. Der Ursprung des Familienunternehmens liegt im elterlichen Weingut von Winzermeister Ralf Köth. Getreu dem Motto "Genuss ist unsere Leidenschaft" gehen Melanie und Ralf Köth auf Entdeckungsreise - immer auf der Suche nach neuen Wein- und Secco- Kompositionen. Eine Vielzahl international prämierter Weine und die vier selbst geschaffenen Produktmarken Palio, Perkeo, Feuer & Flamme sowie Federino…

Eisgrub Bräu

Mainz

Eisgrub-Bräu

Die 1. Mainzer Gasthasubrauerei GmbH setzt die Mainzer Tradition des Bierbrauens in Verbindung mit Genuss und Geselligkeit fort. Wir haben verschiedene Biersorten im Angebot, die handwerklich mit großem Fachwissen gebraut sind und über einen hohen Qualitätsstandard verfügen. Als "Eisgrub-Bräu" verbinden die Mainzer sowie Bierliebhaber aus der Regien und aus ganz Deutschland mit uns exquisite Braukunst, höchsten Biergenuss und neue Geschmackserlebnisse.

Ev. Pfarrkirche, ehem. Wallfahrtskirche

St. Johann

Evangelische Pfarrkirche, ehem. Wallfahrtskirche

Die erstmals 1339 erwähnte hochgotische ev. Pfarrkirche von St. Johann (ehem. Wallfahrtskirche) zählt zu den bedeutendsten Dorfkirchen Rheinhessens. Die Johanniskirche ist eine sogenannte dreischiffige Pseudobasilika, deren Mittelschiff etwas höher als die Seitenschiffe liegt und keine eigenen Fensteröffnungen besitzt. Die schlichte und elegante Stufenhalle aus der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts ist ein imposantes Bauwerk aus der Zeitepoche „Hochgotik“. Fünf verschiedene Wandbilder zieren Chor,…

Blick zur Geissel-Orgel, St. Petrus in Ketten

Gau-Bischofsheim

Katholische Pfarrkirche St. Petrus in Ketten

Die katholische Pfarrkirche St. Petrus in Ketten ist ein einschiffiger Saalbau mit Kassettendecke, der 1725 im neogotischen Stil im Ortskern von Gau-Bischofsheim erbaut wurde. Die Chorfenster wurden vom bekannten Maler und Glaskünstler Heinz Hindorf in Zusammenarbeit mit der Glaswerkstatt R. Münch entworfen. Die Wetterfahne auf dem Kirchturm zeigt den Namensgeber der Kirche, den heiligen Petrus. In den 1990er Jahren wurde die Kirche umfangreich saniert und renoviert. Die "Johann-Geissel-Orgel" in der Kirche ist die älteste…