Rheinhessen im Abendlicht, © Dominik Ketz© Dominik Ketz
Rheinterrassenweg, © Karl-Georg Müller© Karl-Georg Müller
Blick vom Dom über Worms, © Rudolf Uhrig© Rudolf Uhrig

2889 Treffer

evkirche-guntersblum-heidenturm-keyvisual

Guntersblum

Heidenturmkirche Guntersblum

Eindrucksvoll ist die zweitürmige Westfassade der Heidenturmkirche in Guntersblum. Frei stehend, mit einem großzügigen Vorplatz, zeugt das gesamte Ensemble von einem selbstbewussten Dorf, das es durch den Weinhandel zu Einfluss und Wohlstand gebracht hatte. Der Nordturm stammt noch aus der Zeit des Ersten Kreuzzugs; aufgrund von Untersuchungen von Balken im Heidenturm ist sicher: Der Baum, aus dem die im Nordturm verwendeten Balken hergestellt wurden, wurde im Frühsommer des Jahres 1101 gefällt. Der Südturm…

staatstheatermainzbild © Andreas Etter

Mainz

Staatstheater Mainz

Mitten im Zentrum der Stadt ist das Staatstheater Mainz ein lebendiger Ort der künstlerischen und gesellschaftlichen Auseinandersetzung. Das Dreispartenhaus vereint Oper, Schauspiel und Tanz unter seinem Dach, bespielt werden das Große Haus, das Kleine Haus, die Studiobühne U17 tief unter der Erde und das Glashaus mit Blick auf den Dom. Ein festes Ensemble, ebenso wie die kontinuierliche Zusammenarbeit mit fünf Hausregisseuren, wirken identitäts- und profilbildend, ein umfangreiches Repertoire mit zahlreichen…

FotoSilz/StadtBingenDrususbrücke

Bingen am Rhein

Drususbrücke

Eine der ältesten Steinbrücken in Deutschland, mit Brückenkapelle. Brücken haben im Mündungsgebiet der Nahe eine lange Tradition. Die erste entstand im Jahrzehnt vor Chriti Geburt. Drusus befestigte zu dieser Zeit die linksrheinische Grenze des römischen Reiches durch den Bau von Befestigungsanlagen und ließ eine Holzbrückeüber die Nache bauen. Nach ihrer Zerstörung 70 n. Chr. folge die erste Steinbrücke, die den Normannen um 891 zum Opfer fiel. Erst Erzbischof Willigis errichtete gut hunder Jahre später eine neue Steinbrücke über die Nahe.…

Junkermühle

Neu-Bamberg

Gaststätte Zur Junkermühle

Schon seit 1980 bietet Ihnen Daniel Schloßstein und Familie gut bürgerliche Küche, Wurst und Fleisch aus Hausschlachtung und Wein aus dem eigenen Weingut in urgemütlichem Ambiente. Tiere erlaubt, hauseigener Parkplatz Entfernung zur nächsten Bushaltestelle: ca. 500 m Entfernung zum nächsten Bahnhof: ca. 8 km