Rheinhessen im Abendlicht, © Dominik Ketz© Dominik Ketz
Rheinterrassenweg, © Karl-Georg Müller© Karl-Georg Müller
Blick vom Dom über Worms, © Rudolf Uhrig© Rudolf Uhrig

2889 Treffer

Rathaus © Sascha Kopp

Mainz

Rathaus der Stadt Mainz

Hinweis: Das Mainzer Rathaus wird derzeit saniert. Im November 2019 sind die ansässigen Ämter umgezogen. Im Volksmund wird es scherzhaft als "Fuchsbau" (in Anlehnung an den zur Entstehungszeit amtierenden Oberbürgermeister Jockel Fuchs) oder "Beamtengefängnis" bezeichnet: Das Mainzer Rathaus ist zweifelsohne ein charakteristisches Gebäude mit ganz eigener Formsprache. Zuvor war Mainz fünf Jahrhunderte ohne Rathaus - bis der Mainzer Stadtrat 1968 das renommierte dänische Büro Jacobsen und Weitling mit…

FotoSilz/StadtBingenDrususbrücke

Bingen am Rhein

Drususbrücke

Eine der ältesten Steinbrücken in Deutschland, mit Brückenkapelle. Brücken haben im Mündungsgebiet der Nahe eine lange Tradition. Die erste entstand im Jahrzehnt vor Chriti Geburt. Drusus befestigte zu dieser Zeit die linksrheinische Grenze des römischen Reiches durch den Bau von Befestigungsanlagen und ließ eine Holzbrückeüber die Nache bauen. Nach ihrer Zerstörung 70 n. Chr. folge die erste Steinbrücke, die den Normannen um 891 zum Opfer fiel. Erst Erzbischof Willigis errichtete gut hunder Jahre später eine neue Steinbrücke über die Nahe.…

Eingangspforte des Jüdischen Friedhofs © Dominik Ketz

Flonheim

Jüdischer Friedhof Flonheim

Der jüdische Friedhof in Flonheim besteht aus etwa 60, in Reihen aufgestellten Grabsteinen, überwiegend aus Flonheimer Sandstein. Die häufigen bogenförmigen Abschlüsse haben Reliefs, z. B. neugotisch mit Maßwerk und auch Levitenkanne. Daneben steht eine gebrochene Säule. Im hinteren, zuletzt belegten Abschnitt, stehen einige Stelen aus Schwarz-Schwedisch, einem Naturstein.