Seit 2011 steht in Welgesheim die erste Wingertsschaukel Rheinhessens. Sie ist ein Projekt des Touristikvereins Rheinhessische Toscana e. V., das gemeinsam mit dem Bauern- und Winzerverein Welgesheim umgesetzt wurde. Ähnlich einer Hollywoodschaukel kann hier bequem auf einer stabilen Schaukel aus Holz mit Rückenlehne Platz genommen werden und das nicht nur allein. Platz für zwei Personen ist allemal. So lässt es sich bei einem Gläschen Wein romantisch und ganz entspannt zu zweit in den Sonnenuntergang schwingen. Anlässe für dieses…
Die fünf Säulen in der Arena wurden über fünf Jahren mit individuellen Gesichtern verschönert, initiiert durch die Ortsgemeinde Sprendlingen, die jedes Jahr Einwohner aus der Verbandsgemeinde zu einem professionell angeleiteten Steinmetz-Workshop einlud. Von der Arena aus hat man einen wunderbaren Rundumblick über die Weinberge bis in die Pfalz zum Donnersberg sowie ins Nahe- und Rheinland.
Wir grüßen Sie vom höchstgelegenen Ort Rheinhessens. Bechenheim ist von Wald und Wiesen umgeben. Ideal zum Wandern und E-Bike fahren. Hier können Sie entspannen und neue Energie tanken. Einkaufsmöglichkeiten und Gaststätten erreichen Sie in einem Umkreis von 8km. Unsere großzügige Wohung verfügt über ein Schlafzimmer, sowie einen Wohnraum mit zusätzlicher Schlafcouch. Die separate Küche ist mit Backofen und Mikrowelle voll ausgestattet. Von der Wohung aus gelangen sie direkt auf…
Der Türrahmen des privaten Anwesens Zuckerberg 26 stammt aus dem Jahr 1612. Zu diesem Zeitpunkt stand Ingelheim unter kurpfälzischer Regierung. Der Türrahmen befindet sich heute nicht mehr an seinem ursprünglichen Platz, sondern gehörte wohl zur kurpfälzischen Schaffnerei, die im Bereich der ehemaligen Aula regia (Thronhalle) errichtet worden war. Die Schaffnerei war Sitz des Regierungsverwalters, der in Ingelheim die Interessen der Kurpfalz vertrat. Unter den Ingelheimer Abgaben an die Kurpfalz waren auch…
Uralte Böden, nachhaltiger Weinbau und sorgfältige Arbeit - so entsteht Wein, der zu Herzen geht. Im Weinbau hat Zeit eine andere Dimension: Der Ensheimer Kachelberg entstand vor ca. 280 Mio. Jahren durch Einbruch des Rheingrabens. Es ist ein klassischer Südhang der überwiegend aus Kalkmergel und einer kargen Gesteinsformation besteht. Die Charakteristik dieses uralten Gesteins findet sich im Geschmack vieler Weine von Leo Lahm wieder. Tradition bewahren, Werte erhalten und dennoch offen zu sein für das Neue - das ist…
Alte rheinhessische Hofreite erbaut um das Jahr 1600. Erdgeschoß im Jahr 2017 saniert und im Jahr 2024/25 das 1. OG und die Außenanlage. Ein idyllischer Fleck zum Wohlfühlen. Die Ferienwohnung Weinrast im Ergeschoß mit ca. 45 qm bietet einen kombinierten Wohn-/Schlafraum getrennt durch einen Raumteiler. Ein Kamin sorgt für gemütliche Stunden zum entspannen. Eine große, voll ausgestattete Küche mit Essbereich. Badezimmer funktional mit bodenebener Dusche. Der großzügige…
Die heutige Hoflage des Schlossgutes war ehemals die "Oberburg". Um 1330 bewohnte sie das Geschlecht derer von Wachenheim. Inmitten der erhaltenen Schlossanlage steht der um 1500 errichtete, sechs Stockwerke und 25 Meter hohe Wohnturm. Der mächtige Burgfried gilt als der größte Wohnturm Rheinhessens. Der Turm war in Kriegszeiten letzter Zufluchtsort für Burg- und Dorfbewohner. Im Parkgelände befindet sich noch ein römischer Mühlstein aus der Zeit um ca. 300 n. Chr.Dieser kam bei Ausschachtarbeiten im…
Die unter Denkmalschutz stehende Bergkirche steht auf dem Goldberg oberhalb von Osthofen. Die Kirche hat eine wechselvolle Geschichte und wurde immer wieder erweitert und umgebaut. Aus der Kapelle und einem benachbarten Gutshof entwickelte sich gegen Ende des ersten Jahrtausends eine Burganlage, die von den Vögten für Osthofen genutzt wurde. 1241 wurde diese Befestigung nach einer Auseinandersetzung zwischen der Stadt Worms, unterstützt vom Wormser Bischof Landolf von Hoheneck, und den Osthofener…