Der Ingelheimer Winzerkeller ist das Herzstück für Weinerlebnis ist der Rotweinstadt und vereint gekonnt Tourismus, Wein und Gastronomie. Er bietet Raum für Tagungen und ist eine ideale Eventlocation. Im Jahre 2020 wurde der Ingelheimer Winzerkeller von Great Wine Capital ausgezeichnet. Das historische Gebäude bietet Platz für insgesamt 350 Personen. Durch seine Vielfältigkeit ist er eine interessante Location mit Ambiente, welches mit seinem Angeboten Business-Meetings zu einem…
Dieser häufige Weinbergslagenname geht wohl kaum auf eine "Bienenweide" zurück. Vermutlich ist die Benennung der Lage durch die alte Weinsorten-bzw. Qualitätsbezeichnung "hunnisch" entstanden. Die Bedeutung ist allerdings noch nicht zweifelsfrei geklärt.
Das Vinotel Nettelbeck heißt Sie herzlich willkommen! Wenn Sie in Rheinhessen und der benachbarten Pfalz auf Entdeckungsreise gehen oder einfach einmal ein paar Tage auf einem von Weinbergen umgebenen Hotel ausspannen möchten, sind Sie im Vinotel Nettelbeck goldrichtig. Unsere Gästezimmer sind mit Dusche, WC, TV, Internetzugang/W-Lan, Kühlschrank und z.T. Miniküche, teilweise Balkon ausgestattet. Kinderbettchen sind auf Anfrage erhätlich. Parkplätze finden Sei direkt vor dem Haus.…
Das gemütliche Ferienappartement liegt direkt im Kurgebiet, nur wenige Minuten zum Kurpark, Thermalbad und den Wellnesseinrichtungen. Kostenfreies WLAN vorhanden. Tiefgaragenparkplatz: 5,00/Tag
Der Name der Einzellage beruht auf dem alten überregionalen Verkehrsweg.
Unser Gästehaus finden Sie im idyllischen Stadtteil Bad Münster am Stein- Ebernburg in ruhiger, zentraler Lage in unmittelbarer Nähe zum Kurpark, der Saline und dem Thermal-Sole-Freibad. Umgeben von Bergen, Burgen, Wäldern und Wein ist das Feriendomizil ein idealer Ausgangspunkt für Ihre Aktivitäten. Die Nahe-Region bietet Möglichkeiten zum Radfahren, Wandern, Tennis, Golfen, Nordic-Walking und Schwimmen. Auf Anfrage kann ein Parkplatz zum Preis von 4,00 €/Tag dazugebucht werden. Das…
Würzig? Heute fruchtig und schmelzig Welche schöne Vorstellung: Die Bezeichnung liegt der früheren Nutzung der Flur als Gewürzgarten zugrunde. Was dort wohl geblüht und geduftet hat? Lavendel? Minze? Schnittlauch? Auf tiefgründigem, kalk- und nährstoffreichem Boden mit hohem Ton-Anteil gedeihen hier nun Rebsorten aller Couleur. Die Weine zeigen sich im Glas dicht und schmelzig, fruchtig, mit moderater Säure. Die beiden Wingertsschaukeln Horrweiler und Welgesheim liegen an den Rändern der…
Die Benennung einer Flur mit diesem Namen weist in den seltensten Fällen auf das Edelmetall hin, sie ist vielmehr Ausdruck allgemeiner Wertschätzung.