Gradierwerk im Salinental Bad Kreuznach © Trykowski, Tourismus- und Heilbäderverband

Bad Kreuznach

Salinental: Freiluftinhalatorium mit Gradierwerken

Zwischen 70 und 350 Meter lang und 9 Meter hoch sind die einzelnen Gradierwerke, eingebettet in ein felsiges Tal, an denen Thermalheilwasser aus der 500 Meter tiefen Quelle herab rieselt und mit einer Verdunstungsfläche von 16.000 Quadratemetern im Salinental eine frische Meeresbrise wehen lässt. Von 1732 - 1998 wurde mit Hilfe dieser Salz-Wasserfälle Salz für Bäder und Speisen hergestellt.

Altes Backhaus Schwabsburg © www.inmedia.info

Nierstein

KulTOUR historisches Nierstein - Tour 3

Bei der KulTOUR vom Schlossturm bis zu Froschmühle Nierstein-Schwabsburg reisen Sie zurück ins 13. Jahrhundert, erfahren Sie mehr über das alte Backhaus in Schwabsburg und die Froschmühle. Die Tour startet am Schlossturm Schwabsburg. Alles was Sie zu dieser Tour benötigen, ist ein Smartphone mit QR-Code Scanner. An jedem Gebäude der Tour befindet sich ein QR-Code hinter dem interessante Fakten warten. Insgesamt 6 Stationen laden dazu ein, Nierstein-Schwabsburg auf eigene…

Kultur auf dem Hof Haus © Isabella Heider

Dexheim

Kultur auf dem Hof

Kultur auf dem Hof - die Kleinkunstbühne im Weingut Weyell blickt zurück auf eine lange Familiengeschichte. Das großrahmige Gehöft wurde 1713 erbaut und ist seit 1850 in Familienbesitz. Hier hat nicht nur der Weinbau Tradition, auch die Landwirtschaft gehörte zu den Tätigkeiten der Familie Weyell. 1995 hatte ein Familienmitglied die Idee, den großen Innenhof für eine Veranstaltung zu nutzen, und somit war die Kleinkunstbühne geboren. Ob Kabarett, Comedy oder Livemusik, das angebotene Programm ist…

ev. Kirche Monsheim © Michael Röhrenbeck

Monsheim

Ev. Kirche, ehem. St. Georg

Erstmals erwähnt wird eine Kirche in Monsheim im Jahr 1496 -eine Wehrkirche im romanischen Stil. Der Glockenturm mit den drei Glocken stammt aus dem Jahr 1878. In den Jahren 1904/05 wurde durch den Anbau der Vorhalle auf der Nordseite und die Schaffung eines Chorraumes die heute zu erkennende Form hergestellt. Eine Modernisierungsphase von 1965-74 bescherte dem Kircheninneren eine eher kühle Sachlichkeit. Die im Jahr 2000 durchgeführte Innenrenovierung gab der Kirche ihre Jugendstilmalereien wieder und somit ihre besondere Note…

Falkenberghütte Dienheim © Tourismus Service Center Rhein-Selz

Dienheim

Falkenberghütte

Die Falkenberghütte, oberhalb von Dienheim gelegen, bietet Wanderern entlang des RheinTerrassenWeges Möglichkeit zur Rast. Gestiftet von der Aufbaugemeinschaft Dienheim, laden zwei Panoramafenster mit Blickrichtung nach Oppenheim und Dienheim zu schönen Fotomotiven ein.

Historisches Rathaus von Bodenheim

Bodenheim

Historisches Rathaus von Bodenheim

Das Rathaus von Bodenheim ist ein typisches Beispiel für die fränkisch-hessische Fachwerkbauweise der Renaissance um 1600. Es gilt als eines der schönsten Fachwerkhäuser in Rheinhessen. Die Renovierung wurde 2023 abgeschlossen; es erstrahlt nun in neuem Glanz im alten Ortskern der Weinbaugemeinde Bodenheim. Es wurde 1608 unter dem damaligen Ortsherrn, Probst Anton Walpot von Bassenheim, als neues Gerichtsgebäude des Mainzer Ritterstifts St. Alban erbaut. Im Erker erkennen wir im Brüstungsfeld den in Holz…

Heinrich Ordenstein © Stadtarchiv Karlsruhe Signatur 8/PBS oIII 564

Offstein

Geburtshaus von Heinrich Ordenstein

Angehörige der Familie Ordenstein lebten von 1816 bis 1861 in Offstein. Moritz Ordenstein heiratete 1835 Johanna Scheuer aus Kriegsheim. Er wird in den Personenurkunden als "Handelsmann" bezeichnet. Sie hatten zwei Kinder, die Tochter Elisabeth, die schon zwei Tage nach der Geburt im Jahre 1854 verstarb. Sohn Heinrich wurde am 7.01.1856 geboren. Den Offsteiner Besitz verkaufte Moritz an Georg Andres l., bis ca. 1965 wurde es landwirtschaftlich genutzt. 1861 zog die Familie nach Worms in die Martinsgasse 9. Heinrich ging in Worms zur…