Römerturm © Weinpapst

Guntersblum

Weinbar am Römerturm

Die Weinbar am Römerturm ist ein Weinausschank am Römerturm in Guntersblum. Das Besondere, der Römerturm liegt direkt am RheinTerrassenWeg, zwischen Mainz und Worms und bietet einen wunderschönen Blick über das Rheintal vom Taunus über den Odenwald bis in die Pfalz. Bei schönem Wetter ist die Weinbar an Sonn- und Feiertagen von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. (Bei schlechtem Wetter geschlossen). Die aktuellen Öffnungszeiten werden auf der Facebook-Seite und bei Instagram…

Digitale Rekonstruktion Nordflügel © Archimedix/Stadt Ingelheim

Ingelheim

Nordflügel – Außenfassade

Durch den Abriss baufälliger Gebäude im Jahr 2011 konnten Archäologen die nun freiliegende Fassade des Nordtrakts genauer untersuchen. Dieser wurde in der karolingischen Gründungsphase der Ingelheimer Pfalz errichtet. Der Gebäuderiegel mit einer Länge von etwa 60 Metern und einer Tiefe von elf Metern wurde möglicherweise als Wohntrakt genutzt. Heute kann im Denkmalbereich die sanierte Fassade des Nordtrakts besichtigt werden. Zwei Bogenscharten in der Wand stammen aus dem 12. Jahrhundert, als die Pfalz zu…

Geistermühle © Dominik Ketz

Flonheim

Geistermühle

Die Geistermühle ist ein geschichtsträchtiges Mühlengehöft mit wunderschönem Fachwerk. Heute ist das Gehöft ein renommiertes Weingut. Allerdings befinden sich in der Mühle noch einige Zeugnisse aus vergangenen Tagen, wie z.B. die alten Mahlsteine. Es werden technisch orientierte Mühlenführungen durch die noch vollständig erhaltene Wassermühle angeboten. Während der Führung wird der Gang vom Korn zum Mehl genau erläutert.

Ev. Kirche Udenheim

Udenheim

Ev. Bergkirche, ehem. St. Pankratius

Ob von der Autobahn (A63), der Pariser Straße (L401) oder von der Bundesstraße (B420) in Richtung Nierstein aus, von fast überall ist die inmitten der Weinberge liegende evangelische Bergkirche zu sehen. Die im Stil einer romanischen Basilika erbaute Bergkirche beeindruckt durch ein Ensemble unterschiedlicher Baustile – dem viereckigen romanischen Turm, dem gotischen Kirchenschiff und dem spätgotischen Altarraum. Nach einem Brand im 16. Jahrhundert wurde der hohe Chor mit spitzbogigen Maßfenstern und…

Rathaus Hohen-Sülzen © VG Monsheim Fotograf Carsten Costard

Hohen-Sülzen

Rathaus Hohen-Sülzen

Wohl im 16. Jahrhundert erbaut beeindruckt das Rathaus noch heute mit seinem Fachwerkobergeschoss. Seine Rettung verdankt es einem Gutachten aus dem Jahre 1903, bei der das historische Rathaus schon als kunsthistorisch sehr interessant eingestuft wurde. Der Rathausplatz dient im Laufe des Jahres immer wieder als Veranstaltungsort und alljährlich im August lädt die traditionelle Weinbergshäuschenwanderung zu Geselligkeit ein. Dieser Standort ist Teil einer audiovisuellen Route und bietet die Möglichkeit Zusatzinhalt auf…

Johannisberger Türmchen © Verbandsgemeinde Gau-Algesheim

Gau-Algesheim

Johannisberger Türmchen

Glaubst du, du hast schon den besten Blick auf die Region? Das Johannisberger Türmchen wird dich eines Besseren belehren. Auf dem Wanderweg „Rabenschule“ zwischen Gau-Algesheim und dem Kloster Jakobsberg erwartet dich ein Aussichtspunkt mit atemberaubendem Panoramablick – vom Rheintal bis zum Taunus. Das Zwitschern der Vögel und das Rauschen der Weinblätter im Wind machen dieses Erlebnis unvergesslich.

Bild Cauerhaus © Roland Rossner, Cauergesellschaft

Bad Kreuznach

Cauerhaus

Die im Dezember 1995 gegründete Cauer-Gesellschaft hat zunächst vornehmlich Atelier und Wohnhaus der Familie Cauer renoviert. Seit 2002 sind die Räume im unteren Stockwerk des Hauses für Besucher zugänglich, und mit wechselnden Ausstellungen bestückt. Seit 2013 ist die Stiftung Cauer-Haus unter dem Dach der Deutschen Stiftung Denkmalschutz gegründet. Das Ziel der Cauer-Gesellschaft ist es, das Erbe aller Künstler Cauer zu bewahren und interessierten Besuchern im musealen Cauer-Haus vorzustellen.…