Premierenkino: Hier gibt es immer die aktuellsten Filme. Arthouse - Programm. Am Nachmittag Filme für Kinder und Jugendliche. Klangerlebnis mit Dolby Digital Sound System, modernste Bestuhlung, zT. Liegestühle. Mit Rick's Cafe steht ein ausgezeichnetes gastronomisches Angebot - mit großer Außenterrasse - zur Verfügung.
Spiesheim besaß zur Zeit der Einführung der Reformation eine dem hl. Stephanus geweihte Pfarrkirche. Sie diente der reformierten Gemeinde als Gotteshaus bis in das Jahr 1706. In diesem Jahr verlor die Gemeinde ihre Kirche als Folge der Pfälzer Kirchenteilung und kaufte eine Scheune "Auf dem Liding", die als gottesdienstliche Stätte eingerichtet wurde. Die ersten Pläne zum Neubau einer Kirche datierten aus dem Jahre 1788 und im Jahr 1789 wurde mit dem Bau der Fundamente begonnen. Geldmangel, Besatzung durch die…
Ein Gittertor führt auf das Gelände des neuzeitlichen Jüdischen Friedhofs. Dieser wurde spätestens im 18. Jahrhundert im ehemaligen Zwinger, einem nur fünf Meter schmalen Streifen neben der Aula regia, errichtet. Vermutlich stammt der Großteil der Gräber aus dem 19. Jahrhundert, aufgrund der starken Verwitterung der Grabsteine ist eine genaue Datierung jedoch nicht mehr möglich. Nach der nationalsozialistischen Machtergreifung wurde der Jüdische Friedhof 1935 enteignet. Alle 25 Grabsteine wurden…
Im Dorfkern wurde in einer gemütlichen Ecke ein Platz zum Verweilen eingerichtet, den ein modern gestalteter Brunnen sowie eine alte Kelter ziert.
Die heute noch gut erhaltenen Grenzsteine markierten die historische Grenze zwischen Rheinhessen und der früheren, bayrischen Kurpfalz. Eine Infotafel mit Rastplatz informiert über alles Wissenswerte.
Der Name der Stiegelgasse leitet sich ab von einer etwas östlich des Tores gelegenen kleinen hölzernen Steg, über den Kundige bei geschlossenem Haupttor auch noch später in das gesicherte Dorf gelangen konnten. Das Stiegelgässer Tor das 1483 erstmals erwähnt wurde, war einst südlicher Ortsausgang Richtung Groß-Winternheim, vornehmlich zu den zahlreichen Mühlen entlang der Selz. Erhalten sind noch die das ehemalige Tor flankierenden Rundtürme mit Schießscharten. Der westliche Turm…
Die Rheinüberquerung bei Nierstein 1945 durch amerikanische Truppen war eine Schlüsseloperation an der Westfront in der Endphase des Zweiten Weltkriegs. Ausgehend von Nierstein, 18km südlich von Mainz, im heutigen Rheinland-Pfalz, überquerten dabei mehrere hundert amerikanische Infanteristen den Rhein nach Südhessen und errichteten Brücken, über die im Anschluss 60.000 Fahrzeuge für die weitere Besetzung des Deutschen Reiches übersetzten. Die Operation ging als "Nierstein-Crossing - Silent…
Besucher:innen jeden Alters – sowohl Laien als auch im Druckhandwerk Geschulte – können im Druckladen in die „Schwarze Kunst“ eintauchen. Verschiedene Blei- und Holzschriften und Abzugspressen laden zum kreativen Ausprobieren und Entdecken ein; professionelle Angebote runden das Gesamtangebot ab. Auch Druckaufträge (Visitenkarten, Urkundendruck, Geschenkkarten etc.) nimmt der Druckladen gern entgegen. Zahlreiche Veranstaltungsformate – vom Kindergeburtstag über Ferienprogramme – bieten…