Ritter Hundt Denkmal in Saulheim © Rheinhessen-Touristik GmbH

Saulheim

Ritter Hundt-Denkmal

Zwischen dem 12. und 18. Jahrhundert besiedelten verschiedene Ritterfamilien Saulheim. Einer davon war Ritter Hundt – die heutige Symbolfigur des Dorfes. Der Ortsbürger soll der Legende nach mit seinem großen Weindurst bei allen Trinkwettbewerben gewonnen haben und dafür bis nach Mainz bekannt  geworden sein. Ein steinernes Denkmal von ihm steht heute mitten im Ort, neben dem Gebäude der Mainzer Volksbank. Besichtigung: Öffentlich zugänglich

Kath Kirche Sulzheim © G.Kreft

Sulzheim

Kath. Kirche St. Philippus und Jakobus

Die vormals gotische Kirche wurde verwüstet und im Jahre 1715 erfolgte die Einweihung der heutigen Barockkirche. Der erhaltene Chorraum der ehemaligen Kirche wird heute noch als Sakristei genutzt. Besonders sehenswert sind die barocken Altäre, die für eine kleine Dorfkirche ungewöhnlich sind. Aus dieser Zeit stammen der Opferstock und das Taufbecken. Die 1906 von einem Mainzer Künstler gestalteten kolorierten Kirchenfenster zeigen wunderschöne Heiligenmotive. Neben dem Hochaltar sieht man die Statuen der Kirchenpatrone Philippus und Jakobus.…

Reisemobilstellplatz Gerharz -Hochthurn © Gerharz-Hochthurn

Gau-Algesheim

Reisemobilstellplatz in Gau-Algesheim

Der Reisemobilstellplatz bietet eine Stromversorgung  und Möglichkeiten zu Ver- und Entsorgung an. Er ist ein idealer Startpunkt für Ausflüge nach Mainz, Bingen oder Bad Kreuznach. Die nächsten Einkaufsmöglichkeiten erreicht man schon nach 100 Metern. ganzjährig geöffnet 38 Stellplätze Untergrund: Pflaster und Gras 10,00 EUR pro Wohnmobil und Nacht inklusive Wasser Strom nach Verbrauch Entsorgung für Durchreisende 3,00€ Entsorgung pro Übernachtung 9,00€ gratis…

Rheingrafenstein m. Ruine © GuT_Harald Hartusch

Bad Münster am Stein-Ebernburg

Rheingrafenstein mit Burgruine

Der  Rheingrafenstein  ist eine 136 m hohe Porphyr-Felsformation an der Nahe gegenüber von Bad Münster am Stein-Ebernburg. Er zählt geologisch zum Kreuznacher Massiv. Auf seiner Spitze steht die Ruine der Burg Rheingrafenstein, die im 11. Jahrhundert errichtet und während des pfälzischen Erbfolgekrieges 1688 zerstört wurde. Der Rheingrafenstein ist das Wahrzeichen des Bad Kreuznacher Stadtteils Bad Münster am Stein-Ebernburg. Etwas unterhalb…

St. Ignaz Mainz

Mainz

St. Ignaz

Inmitten der niedrigen Altstadthäuser der Kapuzinerstraße erhebt sich die rote Sandsteinfassade von St. Ignaz. Sie ist versehen mit grauen Sandsteinfiguren, unter anderem der des Kirchenpatrons und Märtyrers St. Ignatius von Antiochien (+ nach 110). Zwischen 1763 und 1774 ist die Kirche nach Plänen von Johann Peter Jäger errichtet worden, und zwar anstelle der alten Kirche eines nach 1200 in die Mainzer Stadtmauer einbezogenen Vorortes. Die Kirche zeigt ein beeindruckendes Zusammenspiel von Barock als Ausdruck der…