Die Sternenbank in Schwabenheim ist der ideale Ort, um dem Himmel ganz nah zu sein. Hier kannst du die Sterne beobachten, Sternbilder suchen oder einfach den klaren Nachthimmel genießen. Ein romantischer Platz, um die Nacht zu erleben und in den weiten Himmel zu träumen.
Die leise plätschernde Neubornquelle, die sich im Walderholungsgebiet Neuborn befindet, bietet kühle Erfrischung und speist das nahegelegene Neubornbad.
Glaubst du, du hast schon den besten Blick auf die Region? Das Johannisberger Türmchen wird dich eines Besseren belehren. Auf dem Wanderweg „Rabenschule“ zwischen Gau-Algesheim und dem Kloster Jakobsberg erwartet dich ein Aussichtspunkt mit atemberaubendem Panoramablick – vom Rheintal bis zum Taunus. Das Zwitschern der Vögel und das Rauschen der Weinblätter im Wind machen dieses Erlebnis unvergesslich.
Ortsbefestigung 3.0 Innovative Bauforschung in Ingelheim Virtuelle Ausstellung zu den Ortsbefestigungen Ober-Ingelheim und Großwinternheim Die virtuelle Ausstellung Ortsbefestigung 3.0, Innovative Bauforschung in Ingelheim ist ab dem 30.09.2020 auf der Webseite www.ortsbefestigung3punkt0.de zu sehen! In Form eines 360°-Rundgangs in der Burgkirche werden Sie zum einen zwei- und dreidimensionale Bauaufnahme-Methoden informiert, zum anderen über neue Entdeckungen an den…
Auch das Nebeneinander von römischem und germanischem Götterkult ist an der Säule beispielhaft abzulesen. 28 Reliefs zeigen römische und keltische Gottheiten. Aktuell ist die Säule, bei der es sich um eine Kopie handelt, aufgrund mangelhafter Standsicherheit abgetragen worden. Sie wird nun segmentweise saniert. Das Original der Jupitersäule befindet sich im Landesmuseum.
Stadtgeschichte, Volkskunde, Vor- und Frühgeschichte, Geologie-Paläontologie sowie eine beeindruckende Sammlung an römischen Funden. Das heutige Museum der Stadt Alzey wurde im 16. Jahrhundert als Hospitalgebäude errichtet. Erkennbar aus der Bauzeit stammen noch der seitlich vorgelagerte Treppenturm und die Fenstergewände. Nach Zerstörung im Pfälzer Erbfolgekrieg 1689 wurde das Hospital 1747/48 in barocker Manier mit einem geräumigen Mansarddach wiederaufgebaut (Datierung am neuen Nordportal 30. Mai…
Nicht historischer Nachbau der 21. (vorletzten) Telegrafenstation, die 1813 zwischen Elsheim, Schwabenheim und Wackernheim errichtet wurde, um das Netz der damals neuen Telegrafie zwischen Metz und dem seinerzeit französischen Mainz zu schließen. Rekonstruktion 2016 und mit LEADER-Mitteln gefördert. Beitrag der Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim zum 200-jährigen Jubiläum Rheinhessens. Text zur Verfügung gestellt von der Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim.
Hildegard von Bingen verließ zwischen 1147 und 1151 ihr Heimatkloster auf dem Disibodenberg und gründete an der Nahe ihr Kloster auf dem Rupertsberg . In ihren knapp 30 Jahren auf dem Rupertsberg verfasste sie ihre Hauptwerke . Während des Dreißigjährigen Krieges wurde das Kloster zerstört. Von der Klosterkirche sind nur sechs Pfeiler der südlichen Mittelschiffwand erhalten, diese können nun besichtigt werden. Fast vier Jahrhunderte später können Besucher jetzt in die Epoche der berühmten Frau eintauchen – am Originalschauplatz. Tritt…