Alter Friedhof Stadecken-Elsheim © Dominik Ketz

Stadecken-Elsheim

Alter Friedhof

Der Alte Friedhof befindet sich südöstlich von Stadecken-Elsheim und gehörte ehemals zur Wüstung Hedesheim, welches im 14. Jahrhundert verlassen wurd, um näher bei der damals neu erbauten Burg Stadeck zu siedeln. Der Friedhof wurde noch bis 1804 weiterbenutzt. An der Stelle, wo er sich früher befand, steht heutzutage ein kleines Wäldchen. Davor befindet sich ein kleiner Rastplatz. 

Kulturkreis Wörrstadt e.V.

Wörrstadt

Kulturkreis Wörrstadt e.V.

Der Kulturkreis Wörrstadt wurde am 26. November 1979 gegründet. Seine Hauptaufgabe sieht der Verein darin, ein breit gefächertes kulturelles Programm anzubieten. Theater für Erwachsene und Kinder, Rock-Pop-Jazzkonzerte, szenischen Lesungen sowie Vorträge zur Geschichte der Region zählen zu den wesentlichen Programmpunkten. Quadro Nuevo, Martina Eisenreich Quartett, Zydeco Annie & Swamp Cats, Acoustic Colour, Nighthawks, die Kleine Oper Bad Homburg und Theater3D e.V. sind nur einige Beispiele aus unserem bunten Programm. Zettels Theater…

Jüdischer Friedhof © Dominik Ketz

Worms

Jüdischer Friedhof "Heiliger Sand" Worms

Der älteste jüdische Friedhof Europas weist rund 2000 Gräber auf, der älteste Grabstein datiert um 1058/1059 und ist Bestandteil des UNESCO Welterbes SchUM-Stätten Speyer, Worms, Mainz - Jüdisches Erbe für die Welt . Vom Teil auf dem ehemaligen Stadtwall hat man einen eindrucksvollen Blick auf den Dom, der sogenannte "Martin Buber Blick". Der alte jüdische Friedhof "Heiliger Sand" ist bis in die heutige Zeit von großer Bedeutung für Juden weltweit. Zahlreiche einflussreiche…

St. Ignaz Mainz

Mainz

St. Ignaz

Die Kirche zeigt ein beeindruckendes Zusammenspiel von Barock als Ausdruck der Glaubensfreude und des Klassizismus als Ausdruck der Vernunft. Zwischen den strengen Linien des Klassizismus erscheinen üppige Stuckarbeiten und Putten. Deckengemälde erzählen vom Leben und Sterben des Hl. Ignatius. Sie stammen ursprünglich vom Barockmaler Johann Baptist Enderle, wurden später aber mehrmals nachgearbeitet. Sehr sehenswert ist das klassizistische Orgelgehäuse (1774-81) über dem Haupteingang, das Orgelwerk selbst…

Ev. Kirche © Stefan Jung

Saulheim

Ev. Kirche Nieder-Saulheim

Die evangelische Kirche wurde im Jahr 1886 fertiggestellt. Besonders sehenswert ist ein gotischer Taufstein aus dem 13. Jahrhundert, eine gotische Kanzel aus dem 15. Jahrhundert sowie eine Rokoko-Orgel von 1728. Im Rundfenster findet der Besucher moderne Glasmalereien, die Kirchenbänke sind mit barocken Schnitzereien verziert.

Johannisberger Türmchen © Verbandsgemeinde Gau-Algesheim

Gau-Algesheim

Johannisberger Türmchen

Glaubst du, du hast schon den besten Blick auf die Region? Das Johannisberger Türmchen wird dich eines Besseren belehren. Auf dem Wanderweg „Rabenschule“ zwischen Gau-Algesheim und dem Kloster Jakobsberg erwartet dich ein Aussichtspunkt mit atemberaubendem Panoramablick – vom Rheintal bis zum Taunus. Das Zwitschern der Vögel und das Rauschen der Weinblätter im Wind machen dieses Erlebnis unvergesslich.