Ev. Kirche © Christian Schweizer

Bechtheim

Evangelische Kirche Bechtheim

Weithin sichtbar steht der 38 m hohe Kirchturm der evangelischen Kirche, die nach 17 Monaten Bauzeit 1910 eingeweiht wurde. Die Orgel, das Deckengemälde und die bunten Fenster strahlen eine besondere Schönheit aus. Das Innere der Kirche ist nach dem sog. „Wiesbadener Programm“ ausgestaltet. Dementsprechend bilden Altar, Orgel und Kanzel eine Einheit, indem sie auf einer Blickachse liegen.

Missions-Heisje © Michael Jung

Westhofen

Missions-Heisje

Das Missions-Heisje   Schutzhäuschen aus dem Jahre 1766 Gedrungene Bauweise aus Bruchsteinen mit einem Tonnendach. In den 1980er Jahren wurde das Heisje saniert und mit einem Betonverputz versehen. Gleichzeitig wurden die Treppe und die Terrasse gegossen sowie ein Geländer montiert. Zwischen 1983 und 2005 befand sich dort eine „Zettelmission": Gläubige konnten sich dort aus einem offenen Briefkasten mit Bibelzitaten und Lobpreisungen der Marienschwestern aus Darmstadt-Eberstadt versorgen. Finden Sie die…

Haus des Gastes © GuT Matthias Luhn

Bad Kreuznach

Haus des Gastes / Stiftung Kleinkunstbühne

In einem 1925 für die Freimaurer errichteten Gebäude zog nach wechselhafter Geschichte seit 2003 die Kultur ein. Seminare, Tagungen, Theater und Konzerte finden im angenehmen und großzügigen Ambiente des Haus des Gastes statt und sorgen ganzjährig für ein abwechslungsreiches Programm. Der Konzert- und Theatersaal ist das Zentrum des Haus des Gastes. Ca. 200 Besucher*innen finden hier Platz. Zwei Seminar- und Vortragsräume gehören ebenso zum Raumprogramm. Ausstellungen zeitgenössischer…

Gnadenbild © Dr. Luzie Bratner, Mainz

Sörgenloch

Katholische Pfarrkirche Mariä Opferung

Das vielverehrte Gnadenbild im Hochaltar ist am Fest Mariä Geburt (8. September) alljährlich Ziel einer großen Wallfahrt. Die hervorragende Tonplastik zeigt die auf einer Bank sitzende, mit dem Jesusknaben spielende Muttergottes in weich fließenden Gewändern. Sie ist in der Blütezeit der Tonplastik am Mittelrhein um 1420 entstanden und gehört in den Umkreis der Bildwerke in Bingen. Liebfrauenland - Gotik in Rheinhessen

J.Harbut

Armsheim

Zauberschmiede Armsheim

Ein besonderer Ort inmitten Rheinhessens Kunstkurse und Workshops für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene   GEMEINSAM EINE NEUE ERFAHRUNG MACHEN   Mit Schmiedefeuer den Tag zu beginnen und dieses gemeinsam zu entfachen ist die erste große gemeinsame Aufgabe aller Teilnehmer. Eltern und Kinder gestalten ihr gemeinsames Kunstwerk und lernen dabei aufeinander zu achten und die Idee des anderen anzunehmen. Gemeinsam einen Arbeitstag mit vielen Ideen, Wünschen, Freude, Gesprächen, Gedanken in ein…

evangelische_kirche-von-norbert_oestreicher © Norbert Oestreicher

Spiesheim

Ev. Kirche Hl. Stephanus

Spiesheim besaß zur Zeit der Einführung der Reformation eine dem hl. Stephanus geweihte Pfarrkirche. Sie diente der reformierten Gemeinde als Gotteshaus bis in das Jahr 1706. In diesem Jahr verlor die Gemeinde ihre Kirche als Folge der Pfälzer Kirchenteilung und kaufte eine Scheune "Auf dem Liding", die als gottesdienstliche Stätte eingerichtet wurde. Die ersten Pläne zum Neubau einer Kirche datierten aus dem Jahre 1788 und im Jahr 1789 wurde mit dem Bau der Fundamente begonnen. Geldmangel, Besatzung durch die…