kING Kultur- und Kongresshalle © Rainer Oppenheimer

Ingelheim am Rhein

kING Kultur- und Kongressshalle Ingelheim

Ein Veranstaltungsort mit WOW-Effekt! Kulturgenuss auf Spitzenniveau erleben Besucherinnen und Besucher in der kING Kultur- und Kongresshalle! Mit 324 Fenster und kaum einer geraden Wand ist sie ein architektonischer Blickfang in der Ingelheimer City. Ihre wahre Größe offenbart sie allerdings im Inneren: Seit der Eröffnung 2017 bereichert die multifunktionale Konzert- und Kongresshalle das kulturelle Leben Ingelheims mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm und lockt Menschen aus der Region und weit…

unvollendetes Heisje © Michael Jung

Westhofen

Unvollendetes Heisje

Das Unvollendete Heisje Das Wingertsheisje wurde vermutlich 1918 errichtet und 1967 mit dem Bau der Giebelwand erweitert. Der Wingert war im südlichen Bereich ursprünglich ein Steinbruch, das Heisje diente eventuell als Unterstand für die Arbeiter. In den 60er Jahren wurde die Grube verfüllt und als Wingert angelegt. 2019 wurde die Sonnenuhr in Betrieb genommen. Höhe: 182 Gemarkung: "Auf der Steingrube" Geschichte / Geschichten / Anekdoten: Der Wingert war bis in die 1960er Jahre ein Steinbruchbetrieb…

Kreuzkapelle Wißberg © Rheinhessen Touristik GmbH, Dominik Ketz

Gau-Weinheim

Kreuzkapelle am Wißberg

Von Gau-Weinheim aus, erreicht man inmitten der Weinberge die sehenswerte Kreuzkapelle unterhalb des Wissbergs. Ein bekannter Wallfahrtsort, wohin ein schöner Panoramaspaziergang durch die Weinberge führt. Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Der Beschilderung Richtung Kreuzkapelle folgen. Besichtigung: Öffentlich zugänglich

Falkenberghütte Dienheim © Tourismus Service Center Rhein-Selz

Dienheim

Falkenberghütte

Die Falkenberghütte, oberhalb von Dienheim gelegen, bietet Wanderern entlang des RheinTerrassenWeges Möglichkeit zur Rast. Gestiftet von der Aufbaugemeinschaft Dienheim, laden zwei Panoramafenster mit Blickrichtung nach Oppenheim und Dienheim zu schönen Fotomotiven ein.

Spiesheim Weinbergsturm © Stefan Stumpf

Spiesheim

Spiesheimer Weinbergsturm

In Zusammenarbeit mit dem Bauernverein Spiesheim hat die Ortsgemeinde Spiesheim im Jahre 1998 den Weinbergsturm errichtet. Der Spiesheimer Weinbergsturm war der erste innnerhalb der Verbandsgemeinde Wörrstadt. Er ist bis zum heutigen Tag ein echtes Wahrzeichen unserer Heimatgemeinde geworden. Der Turm bringt viele Menschen aus nah und fern zusammen, Familienfeiern, Wanderausflüge und vieles mehr finden hier oben regelmäßig statt. Bei herrlichem Wetter gewährt die Aussicht einen phantastischen Rundblick auf das…

Ritter Hundt Denkmal in Saulheim © Rheinhessen-Touristik GmbH

Saulheim

Ritter Hundt-Denkmal

Zwischen dem 12. und 18. Jahrhundert besiedelten verschiedene Ritterfamilien Saulheim. Einer davon war Ritter Hundt – die heutige Symbolfigur des Dorfes. Der Ortsbürger soll der Legende nach mit seinem großen Weindurst bei allen Trinkwettbewerben gewonnen haben und dafür bis nach Mainz bekannt  geworden sein. Ein steinernes Denkmal von ihm steht heute mitten im Ort, neben dem Gebäude der Mainzer Volksbank. Besichtigung: Öffentlich zugänglich

Kath. Kirche St. Walburga Friesenheim © TSC Rhein-Selz

Friesenheim

Katholische Kirche St. Walburga

Die katholische Kirche St. Walburga liegt direkt gegenüber der ev. Kirche in Friesenheim. Errichtet wurde St. Walburga 1740 als Simultankirche. Seit 1885 ist es eine rein-katholische Kirche. Die Orgel aus dem Jahr 1763 ist die einzig erhaltene Joseph Anton Onimus-Orgel.

Kaiser Friedrich-Turm © Quelle Stadt Bingen Foto Torsten Silz

Bingen am Rhein

Kaiser Friedrich-Turm

1887 bis 1888 wurde der von den Architekten Anton Louis und Johann Doll geplante Turm errichtet. Ursprünglich sollte es ein Holzturm sein, den man auf dem westlichen Teil des Rochusberges, dem sogenannten Scharlachkopf errichten wollte. Dazu fehlte aber erst mal das Geld. Nach dem Tod des langjährigen Binger Bürgermeisters Eberhard Soherr konnte dann die Idee verwirklicht werden. Denn er hatte in seiner Hinterlassenschaft verfügt, dass 10.000 Mark für die Errichtung eines massiven Turms mit Basalt-Lava und Sandsteinen aufgewendet…