Blick in die alte Schmiede Wachenheim © VG Monsheim Fotograf Carsten Costard

Wachenheim

Alte Dorfschmiede Wachenheim

Erbaut um 1750. Der Dorfschmied beschlug Pferde, stellte Radreifen her, fertigte und reparierte Kleingeräte für die Landwirtschaft und den Weinbau. Der letzte aktive Schmied ließ 1959 für immer die Esse ausgehen. 1989 konnte die Gemeinde die Schmiede samt Inventar kaufen und durch sinnvolle Ergänzungen der Gerätschaften ein authentisches Zeitzeugnis bewahren. Text entnommen aus Wachenheim-historische Gebäude mit freundlicher Genehmigung. Dieser Standort ist Teil einer audiovisuellen Route und bietet die…

Weingewölbe Grünewald © Isabella Heider

Bingen-Büdesheim

Kuhkapelle im Weingut Bernhard Grünewald

Der Kreuzgewölbekeller der Familie Bernhard Grünewald wird in den Wintermonaten von November bis Februar als urige Straußwirtschaft genutzt. Allgemeine Informationen zu rheinhessischen Kuhkapellen Die Entstehung der typisch rheinhessischen Gewölbe geht ins frühe 19. Jahrhundert zurück. Damals wollten die Bauern den Ertrag ihres Viehs mithilfe von Stallhaltung erhöhen und die Hinterlassenschaften als Dünger für ihre Äcker nutzbar machen. Zunächst wurde das Vieh im Erdgeschoss der…

Geistermühle © Dominik Ketz

Flonheim

Geistermühle

Die Geistermühle ist ein geschichtsträchtiges Mühlengehöft mit wunderschönem Fachwerk. Heute ist das Gehöft ein renommiertes Weingut. Allerdings befinden sich in der Mühle noch einige Zeugnisse aus vergangenen Tagen, wie z.B. die alten Mahlsteine. Es werden technisch orientierte Mühlenführungen durch die noch vollständig erhaltene Wassermühle angeboten. Während der Führung wird der Gang vom Korn zum Mehl genau erläutert.

Stellwerk © Werner Trapp

Armsheim

Das Alte Stellwerk Armsheim Nord

1899 wurde das Alte Stellwerk am Kreuzungspunkt der Bahnlinien Alzey – Bingen bzw. Alzey – Mainz gebaut. Es wurde 2007 stillgelegt. Heute erfolgt die Zugleitung über elektronische Stellwerkstechnik. Das Alte Stellwerk Armsheim Nord (An) ist das einzige seiner Art (mechanische Stahmer- Stellwerkstechnik) in Rheinhessen, in dem noch alle technischen Anlagen des Block- und Hebelwerkes sowie des Spannwerkes komplett erhalten sind. So können Besucherinnen  nd Besucher im Stellwerk, das Zug um Zug zu einem interaktiven…

Historisches Schild Backhaus Wackernheim © Emmerling

Ingelheim am Rhein

Das Backhaus

Bereits 1394 wurde ein Gemeindebackhaus in Wackernheim erwähnt. Das letzte wurde um 1840 errichtet, nachdem sich der alte Backofen und das Gebäude in einem sehr schlechten Zustand befunden hatten. Nach alter Tradition wurde das Haus mitsamt Backofen und Gärtchen an einen Bäcker zu einem jährlichen Zins verpachtet. Für die Unterhaltung des Backhauses war der Bäcker zuständig. Der Steinbackofen war an der Nordseite des Hauses angebaut. Im Osten befand sich der dazugehörige Backhausgarten. Der…

Infotafel "Jubiläumswald" © Dominik Ketz

Zornheim

Jubiläumswald

Der Jubiläumswald ist ein Projekt aus dem Jahr 2016. Insgesamt wurden 200 Bäume zu Ehren des 200-jährigen Geburtstages von Rheinhessen gepflanzt, die nun neben der Skulptur des örtlichen Künstlers Florian Handel wachsen und gedeihen.