Hinter dem roten Sandsteinportal gibt ein moderner gläserner Eingang den Blick frei auf prachtvolle Rokoko-Ausschmückungen. In der Augustinerstraße hatte der seit 1260 ansässige Bettelorden der Augustiner-Eremiten bis 1802 einen Konvent. Die Saalkirche wurde von 1768 bis 1772 samt Kloster neu erbaut. Seit 1805 befindet sich hier das Bischöfliche Priesterseminar. Die Ausstattung der Kirche ist so reich, weil Mäzene die Arbeit großzügig förderten: Der Kurfürst wollte keine "Bauernkirche"…
Der Bruchsteinbau mit Sandsteinelementen wurde laut der Jahreszahl in der hölzernen Eingangstür 1857 errichtet. Die schlichte Architektur des zweistöckigen Gebäudes mit Satteldach und winzigem Glockenturm unterstreicht den offiziellen Charakter des Bauwerkes. Das an der Binger Straße gelegene Gebäude ist als ehemaliges Schul- und Rathaus von ortsgeschichtlicher Bedeutung.
Lernen Sie Nierstein, die Weinstadt am Rhein und am Roten Hang kennen. Dies in einem geführten Stadtrundgang welcher die Historie von Nierstein beleuchtet und die Destination der größten weinbautreibenden Stadt am Rhein bescheibt. Buchbar ab 5 Personen Kosten: 50 € pauschal Dauer: 90 Minuten
Der alte Dorfteich in Mörstadt - der Woog, ist mit seinem alten Baumbestand heute ein idyllischer Ort zur Naherholung.
Die Burg Windeck im Zentrum des Ortsteils Heidesheim wurde von Ritter Herdegen zu Winternheim 1209 im Stil einer Turmburg mit gotischen Wohngebäuden errichtet. Ursprünglich war sie wahrscheinlich eine Wasserburg mit Ringgraben und einer Ringmauer. Unterschiedliche Eigentümer nutzten die Burg als Wohnstatt, Gerberei und Lochmühle, aber auch für Gottesdienste, bevor die Gemeinde Heidesheim am Rhein sie 1993 mit dem Ziel erwarb, diese vor dem Verfall zu bewahren. Heute befindet sich in dem Gebäude ein…
Ehemals lutherische Kirche, erbaut 1738-42 im ländlichen Barock – Turm 1930, dreiseitig geschlossener Saalbau, Stuckdecke und Ausstattung aus der Erbauungszeit, „Pneumatische Kegelladenorgel“ aus der Werkstatt Förster & Nikolaus Lich/Oberhessen von 1915, auch Winterkirche genannt, da Ende des 19. Jahrhunderts Einbau einer Kirchenheizung Text Beschilderung mit freundlicher Genehmigung der Orsgemeinde Flörsheim-Dalsheim Dieser Standort ist Teil einer audiovisuellen Route und bietet die Möglichkeit…
Die Ortsgemeinde Westhofen bekam 1334 Marktrechte verliehen. Der Marktplatz steht heute als bauliche Gesamtanlage unter Denkmalschutz und ist in seiner Geschlossenheit einer der schönsten in Rheinhessen. Früher wurden auf dem unteren Teil, dem Gänsemarkt, Wochen- und Jahrmärkte abgehalten. Der obere Bereich diente als Kirchhof und Begräbnisplatz. Die Grundzüge seiner Gestaltung erhielt der Platz 1832. In der angrenzenden Bebauung haben sich Architekturbestandteile vom 16. bis zum frühen 19. Jh. erhalten.…
Das paläontologische Museum in Nierstein zeigt erdgeschichtliche Funde aus ganz Europa. Die Evolution der Lebewelt kann bei einem Streifzug durch das Museum in ihrer Entwicklung über Jahrmillionen bis in die Neuzeit verfolgt werden. Die Fossiliensammlung ist sehr vielfältig: es werden mehr als 1000 Exponate aus ganz Europa gezeigt, die ältesten sind 500 Millionen Jahre alt, darunter auch etliche Neuentdeckungen und Einzelfunde. Und für Kinder gibt es einen Grabbeltisch: z. B. mit fossilen Haifischzähnen.…