Ev. Kirche im Ortsteil Dalsheim © Karin Henn

Flörsheim-Dalsheim

Ev. Kirche im Ortsteil Dalsheim

Ehemals lutherische Kirche, erbaut 1738-42 im ländlichen Barock – Turm 1930, dreiseitig geschlossener Saalbau, Stuckdecke und Ausstattung aus der Erbauungszeit, „Pneumatische Kegelladenorgel“ aus der Werkstatt Förster & Nikolaus Lich/Oberhessen von 1915, auch Winterkirche genannt, da Ende des 19. Jahrhunderts Einbau einer Kirchenheizung Text Beschilderung mit freundlicher Genehmigung der Orsgemeinde Flörsheim-Dalsheim Dieser Standort ist Teil einer audiovisuellen Route und bietet die Möglichkeit…

Simultankirche © K.Best/Stadt Alzey

Gau-Odernheim

Simultankirche St. Rufus

Der unterhalb des Petersbergs gelegene Ort besaß im Mittelalter die Rechte einer Freien Reichsstadt. Von der einstigen Bedeutung zeugt der große Kirchenbau, der einen ähnlich dimensionierten Vorgängerbau ersetzte, wo die Reliquien des heiligen Bischofs Rufus aus Metz verehrt wurden. Durch Schließung des Chorbogens ist die Kirche seit 1705 in einen evangelischen (Langhaus) und einen katholischen Teil (Chor) getrennt. Das zweischiffige, flachgedeckte Langhaus wurde um 1420 unter Johann von Diepach erbaut. Hier haben…

Kunst- und Kulturwanderweg © Stadt Alzey

Alzey

Kunst- und Kulturwanderweg

Auf einem Rundweg durch die Weinberge um Alzey führt der Kunst- und Kulturwanderweg vorbei an sehenswerten Kunstwerken und malerischen Weinbergshäuschen. Genießen Sie den Ausblick über Alzey. Führungen gibt es unter www.alzeyer-land.de . Natürlich ist der Weg auch auf eigenen Faust zu erkunden. Den Flyer mit der Wegbeschreibung und Erklärungen zu den Kunstwerken können Sie herunterladen oder bestellen .

Kupferberg-Museum Mainz © Kupferberg-Museum Mainz

Mainz

Kupferbergterrasse

Bereits 1888 wurde unter dem Haupthaus der traditionsreichen Sektkellerei Kupferberg der tiefste Sektkeller der Welt errichtet. Auf sieben Etagen verteilen sich über 60 Kellerräume, die bis zu 50 Meter unter der Erde liegen – ein beeindruckendes Zeugnis jahrhundertealter Handwerkskunst und Sekttradition. Heute ist die Kupferbergterrasse ein besonderer Ort, an dem Geschichte und Genuss zusammenkommen. Besucher können im Rahmen von Führungen die historischen Kellergewölbe der ehemaligen Sektkellerei erkunden und…

Spiesheim Weinbergsturm © Stefan Stumpf

Spiesheim

Spiesheimer Weinbergsturm

In Zusammenarbeit mit dem Bauernverein Spiesheim hat die Ortsgemeinde Spiesheim im Jahre 1998 den Weinbergsturm errichtet. Der Spiesheimer Weinbergsturm war der erste innnerhalb der Verbandsgemeinde Wörrstadt. Er ist bis zum heutigen Tag ein echtes Wahrzeichen unserer Heimatgemeinde geworden. Der Turm bringt viele Menschen aus nah und fern zusammen, Familienfeiern, Wanderausflüge und vieles mehr finden hier oben regelmäßig statt. Bei herrlichem Wetter gewährt die Aussicht einen phantastischen Rundblick auf das…