Der Oppenheimer Krötenbrunnen diente einst der Wasserversorgung der Stadt Oppenheim. Heute kann man hier rasten, wenn man auf dem Rheinterrassenweg unterwegs ist.
Der Trullo, die Trulli - das besondere Weinbergshäuschen in Rheinhessen. Ehemalige Schutzhütten in den Weinbergen für die Arbeiter, aber auch für den "Wingertsschütz" gedacht der die Weinberge bewachte.
Liesel Metten Skulpturenweg Nieder-Olm Begeben Sie sich mit uns auf eine ungewöhnliche und spannende künstlerische Entdeckungsreise im Stadtkern von Nieder-Olm. Selten kann man die Kunstwerke eines bekannten Bildhauerehepaars auf so engem Raum betrachten. Die Rede ist von den Skulpturen von Liesel und Johannes Metten auf den öffentlichen Plätzen unserer Stadt. Zwischen 1977 und 2016 sind insgesamt 14 Werke in Bronze entstanden - Tierfiguren und Fabelwesen, die den öffentlichen Raum in Nieder-Olm erobert haben. Auf kleinen Messingschildern…
Wie die Thermen so gehörten auch die Theater zum Selbstverständnis römischen Lebens. Es war wohl keine Stadt im Römischen Reich so klein, dass sie nicht wenigstens ein Theater oder ein Amphitheater gehabt hätte. Die Entdeckungen beim Neubau der Wege zur Zitadelle in Mainz 1914 bis 1916 sprengten jedoch jede Vorstellungskraft. Man war auf ein antikes Bühnentheater von gigantischen Ausmaßen gestoßen. Das größte Theater nördlich der Alpen besaß einen Zuschauerraum, der 116 Meter…
Das Feuchtbiotop liegt direkt am Appelbach. Die Hiwweltour Tiefenthaler Höhe führt mitten durch diesen bedeutenden Rückzugsort für Pflanzen und Tiere. Bitte bleiben Sie auf den markierten Wegen.
Die beiden Wingertsschaukeln bieten die wunderbare Chance sanft hin und her zu schwingen, die Füße baumeln zu lassen und sich dem rheinhessischen Himmel ganz nah zu fühlen. Die beiden Schaukeln sind ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt mit einem Nieder-Olmer Weinbaubetrieb.
Kapelle und Turm der Villa Heiligenblut wurden im romantischen Stil in den 80er Jahren des 18. Jahrhunderts erbaut. Heute kann man in der Kapelle, die sich im Besitz der Familie Gerhard Hannemann befindet, standesamtlich heiraten.
Die Kirschbühl Hohl Um die Entstehung eines Holwegs zu beschreiben, kommt man nicht umhin auch einen Blick auf den Löss zu werfen. Der Löss der in der letzten Eiszeit zu uns geweht wurde, besteht zu 20% aus Kalk und bleibt durch seine kantige Form gut in an Abbruchkanten und in den Holwegen standfest stehen. Durch das Befahren von Hohlwegen mit Fahrzeugen, in früheren Jahren mit Furhwerken und Vieh, wird der Löss gelöst und wird zu Staub. Bei Starkregen wird dann die lose Erde weggetragen und somit werden die Wege immer tiefer - ein…