Er ist ein Relikt aus der Antike und zählt zu den bedeutendsten römischen Monumenten in Deutschland, die wieder aufgebaut wurden: Der originale Dativius-Victor-Bogen ist in der Steinhalle des Landesmuseums zu sehen, eine Kopie befindet auf dem Ernst-Ludwig-Platz. Entdeckt wurden die 43 Architekturquader bei Bauarbeiten Ende des 19. / Anfang des 20. Jahrhunderts. Schätzungen zufolge betrug die ursprüngliche Gesamtzahl 75, so dass heute etwa ein Drittel des Bogens erhalten ist. Schon zu römischer Zeit wurden die…
Der Hochaltar der barocken Kirche umschließt eine vorzügliche Marienfigur aus Lindenholz, die um 1470 am Oberrhein entstanden ist. Wahrscheinlich stammt sie aus dem Vorgängerbau, der im Mittelalter zu einem Pilgerhospital am Jakobsweg gehörte. Liebfrauenland - Gotik in Rheinhessen
Der unterhalb des Petersbergs gelegene Ort besaß im Mittelalter die Rechte einer Freien Reichsstadt. Von der einstigen Bedeutung zeugt der große Kirchenbau, der einen ähnlich dimensionierten Vorgängerbau ersetzte, wo die Reliquien des heiligen Bischofs Rufus aus Metz verehrt wurden. Durch Schließung des Chorbogens ist die Kirche seit 1705 in einen evangelischen (Langhaus) und einen katholischen Teil (Chor) getrennt. Das zweischiffige, flachgedeckte Langhaus wurde um 1420 unter Johann von Diepach erbaut. Hier haben…
Das Stift und Kloster St. Paulus, ab dem Jahr 1002 erbaut, findet sich inmitten von Worms und ist ein Ort der Ruhe in der quirligen Stadt. Die Stiftskirche wurde ursprünglich als dreischiffige romanische Pfeilerbasilika erbaut, und die steinernen Kuppelhelme der beiden Heidentürme geben der Kirche ihr besonderes Gesicht. Der Chor ist im Gegensatz zu anderen Stiftskirchen fünfseitig geschlossen in guten spätromanischen Formen. Der Westbau trägt eine Achteckkuppel (13. Jahrhundert) und ist flankiert von zwei…
Bei der KulTOUR vom Schlossturm bis zu Froschmühle Nierstein-Schwabsburg reisen Sie zurück ins 13. Jahrhundert, erfahren Sie mehr über das alte Backhaus in Schwabsburg und die Froschmühle. Die Tour startet am Schlossturm Schwabsburg. Alles was Sie zu dieser Tour benötigen, ist ein Smartphone mit QR-Code Scanner. An jedem Gebäude der Tour befindet sich ein QR-Code hinter dem interessante Fakten warten. Insgesamt 6 Stationen laden dazu ein, Nierstein-Schwabsburg auf eigene…
Der Nachtigallenhof in Wallertheim ist vor allem ein großer Staudengarten (18.000 Quadratmeter) mit standortgerechten Pflanzungen, die gut mit dem sommertrockenen Klima zurechtkommen. Obstwiesen mit artgerechter Geflügelhaltung und ein Nutzgarten vervollständigen das Bild. Für Besucher und Besuchergruppen bieten wir Führungen nach Anmeldung an. Natürlich kann man den Garten auch ohne Führung besuchen. Verbringen Sie ein paar inspirierende Stunden bei uns und schlendern Sie durch die…
Ludwigshöhe liegt fast genau in der Mitte zwischen Mainz und Worms. Lernen Sie das kleine Örtchen bei einer Weinbergsrundfahrt und/oder Ortsführung kennen und erfahren Sie wie Rudelsheim zu Ludwigshöhe wurde. Führungen sind auf Anfrage beim Bürgermeister möglich.
Oberhalb des Dorfes bietet das „Rondell“ – ein Naturdenkmal – einen Rastplatz für Wanderer und Radfahrer. Der Reinhessische Jakobs-Pilgerweg, der in diesem Bereich auch für Radfahrer geeignet ist, führt direkt am neuen Vendersheimer Turm vorbei. Von hier haben Sie einen wunderschönen Blick über die rheinhessische Landschaft und ihre Weinberge bis hin zum Donnersberg und bei gutem Wetter bis zur Skyline von Frankfurt. Am großen Winzertisch neben dem Turm können selbst…