Rotes Häuschen © Stadt Osthofen

Osthofen

Rotes Häuschen

Das Heisje wurde um 1900 im Stil der Neugotik erbaut. Es handelt sich um einen sechseckigen neugotischen Turm mit Zinnenkranz. Das Untergeschoss, umrahmt von einer Stützmauer aus Feldsteinen, diente früher als Schutzhütte, das Erdgeschoss befindet sich auf dem Niveau der Weinbergterrasse oberhalb der Rheinebene. Die roten Backsteine gaben dem Turm den Namen. Seit 1927 ist es im Besitz der Familie Glaser. Der Turm wurde 2000 durch die Weinbruderschaft Rheinhessen zum schönsten Weinbergshäuschen Rheinhessens gewählt. 2019 wurde das Rote…

Losebornbrunnen Wackernheim © Stadt Ingelheim/uz

Ingelheim am Rhein

Der Losebornbrunnen

Die Bornstraße verläuft entlang einer wasserstauenden Schicht, an der horizontal mehrere Quellen austreten. Das Quellwasser wurde in mehreren Brunnen gefasst. Der Loseborn wurde bereits 1348 beschrieben und speiste hier im 15. Jahrhundert einen Brunnen. Für Anfang des 19. Jahrhunderts ist hier ein Zweiröhrenbrunnen überliefert, der um 1860 erneuert wurde. Die Bornstraße war ursprünglich nach dieser Quelle benannt und hieß im 19. Jahrhundert noch Losebornstraße. Zwischen den Anwesen…

Wildblumen am Höllberg © Dominik Ketz

Siefersheim

Höll

Der Siefersheimer Höllberg umfasst eine felsige Hügelkuppe aus Rhyolith mit einer seltenen Pflanzengemeinschaft aus z.B. Felsenbirnen, Zwergmispeln, Rosen und Heide sowie einen dichten Ring aus Gehölzen an den Hängen.

Außenansicht Museum © Fondation Kubach Wilmsen

Bad Münster am Stein - Ebernbu

Steinskulpturenmuseum und Skulpturenpark

Unweit der gewaltigen Kulisse des Rotenfelses in Bad Münster am Stein-Ebernburg haben die Bildhauer Kubach-Wilmsen 1968 ihr Freilichtatelier errichtet. Nahezu ihr gesamtes Lebenswerk ist in dieser Landschaft entstanden. Seit 2001 verwandeln sie die verlassenen Weinberge in einen Steinskulpturenpark, der öffentlich zugänglich ist.  Dem Besucher und Betrachter eröffnet sich eine naturbelassene Landschaft im Nahetal mit Steinskulpturen als Stein-Stück-Werke der Erde. Nahezu 30 Skulpturen haben schon ihren Platz in…

Windhäuser Hof

Stadecken-Elsheim

Windhäuser Hof

Die nördlich des Dorfes (Ortsteil Elsheim) Gelegene, raumgreifende bauliche Gesamtanlage (Denkmalzone) umfasst das Hofgeviert auf der Plateaukante mit Westlich anschließenden Park -und Ackerflächen bis zur Gemarkungsgrenze mit Schwabenheim. Der Wohnplatz inmitten des zugehörigen Ackerlandes, durch Rodungen vermutlich im 12. Jh. geschaffen, gehörte Zum „Ingelheimer Grund“ und kommt erst 1307 („wynthuß berge“) in den Urkunden vor. Frühe Besitzer waren u.a. das Kloster…

Kunst- und Kulturwanderweg © Stadt Alzey

Alzey

Kunst- und Kulturwanderweg

Auf einem Rundweg durch die Weinberge um Alzey führt der Kunst- und Kulturwanderweg vorbei an sehenswerten Kunstwerken und malerischen Weinbergshäuschen. Genießen Sie den Ausblick über Alzey. Führungen gibt es unter www.alzeyer-land.de . Natürlich ist der Weg auch auf eigenen Faust zu erkunden. Den Flyer mit der Wegbeschreibung und Erklärungen zu den Kunstwerken können Sie herunterladen oder bestellen .

Kulturkreis Wörrstadt e.V.

Wörrstadt

Kulturkreis Wörrstadt e.V.

Der Kulturkreis Wörrstadt wurde am 26. November 1979 gegründet. Seine Hauptaufgabe sieht der Verein darin, ein breit gefächertes kulturelles Programm anzubieten. Theater für Erwachsene und Kinder, Rock-Pop-Jazzkonzerte, szenischen Lesungen sowie Vorträge zur Geschichte der Region zählen zu den wesentlichen Programmpunkten. Quadro Nuevo, Martina Eisenreich Quartett, Zydeco Annie & Swamp Cats, Acoustic Colour, Nighthawks, die Kleine Oper Bad Homburg und Theater3D e.V. sind nur einige Beispiele aus unserem bunten Programm. Zettels Theater…

Schloss und Prauenmühle © Stadt Ingelheim/ml

Ingelheim

Schloss- und Praumenmühle

Die Schlossmühle in Heidesheim befindet sich heute in Privatbesitz und steht unter Denkmalschutz. Das eingefriedete herrschaftliche Anwesen aus dem 13. Jahrhundert liegt am südwestlichen Ortsrand von Heidesheim. Zu dem Grundstück gehört auch ein Mühlengraben. Die im Hauptgebäude befindliche Mühle wurde in den 1920er Jahren zu Wohnräumen umgebaut.