Weingut Schloss Westerhaus © Weingut Schloß Westerhaus

Ingelheim am Rhein

Weingut Schloss Westerhaus

Weine und Anwesen sind spektakulär. Das Schlossensemble (16./17. Jh.) thront herrschaftlich über Ingelheim. Im Jahr 1900 erwarb die Familie von Opel den Landsitz. Heute wird das VDP-Weingut in vierter Generation von Graf und Gräfin Schönburg-Glauchau geleitet. Es profitiert von einem herausragenden Rebbestand in der Monopollage Schloss Westerhaus und weiteren Lagen im Selztal. Weinproben sind nach Anmeldung bis 50 Personen möglich.  Das Weingut liegt direkt an dem Premiumwanderweg "Hiwweltour…

Naturhistorisches Museum Mainz © Naturhistorisches Museum Mainz

Mainz

Naturhistorisches Museum Mainz

Neben Exponaten aus der heutigen Tier- und Pflanzenwelt werden zahlreiche Funde aus der erdgeschichtlichen Vergangenheit von Rheinland-Pfalz gezeigt. Besonders hervorzuheben sind das ca. 44 Millionen Jahre alte Urpferdchen aus dem Eckfelder Maar und die Sammlung eiszeitlicher Tiere. Weltberühmt ist die Mainzer Quagga-Gruppe. Als einziges Museum besitzt das Naturhistorische drei Exemplare dieser ausgestorbenen Zebraart von weltweit nur noch 23 präparierten Tieren. Das Naturhistorische Museum ist als Bildungseinrichtung unserer…

Altes Schulhaus Wackernheim © Stadt Ingelheim/ml

Ingelheim am Rhein

Die „Groß Schul“

Das heute als evangelisches Gemeindehaus genutzte Gebäude ist ein Beispiel für die traditionelle regionaltypische Bruchsteinbauweise. Es wurde 1828 als evangelische Schule mit Lehrerwohnung, Stall und Scheune errichtet, nachdem das alte Gebäude in der Schulgasse 6 nicht mehr ausreichte. 1827 führte die Großherzoglich Hessische Regierung die Schulpflicht vom sechsten bis zum vierzehnten Lebensjahr für Mädchen und Jungen ein. Bis 1842 besuchten die Kinder auf dem Land nur von November bis Ostern die Schule.…

St. Paulus Kirche © Rainer Oppenheimer/Stadt Ingelheim

Ingelheim am Rhein

Ehemalige katholische Kirche St. Paulus

Die aufsehenerregende Architektur der ehemaligen katholischen St. Paulus-Kirche in Ingelheim-West stand für einen völlig neuen Typ Gotteshaus. Dieser außergewöhnliche Kirchenbau des Schweizer Architekten Justus Dahinden stand für Ingelheims weltoffene Gegenwart. Geplant wurde der damalige Kirchenneubau mit angeschlossenen Gemeinde- und Jugendräumen unter Pfarrer Helmut Sohns (1935-2018). Im Jahre 2024 wurde die Kirche entweiht und wird nun als Kindergarten genutzt. Ende der 1970er-Jahre erhielt der…

Kirschgarten © (c) Dominik Ketz_Rheinland-Pfalz Touristik GmbH

Mainz

Altstadt Mainz

Die Mainzer Altstadt ist geprägt von ihrer bewegten Geschichte. Sie wird sichtbar beim Anblick des mittelalterlichen Doms, der alten Patrizierhäusern, des Kurfürstlichen Schlosses, der verwinkelten Gassen und pittoresken Plätze. Daneben zeugen die modernen Bauten - das Rathaus des dänischen Architekten Arne Jacobsen von 1971, das Brand-Einkaufszentrum, die Rheingoldhalle sowie das Fort Malakoff - vom Wandel der Zeit. Geschichte und Kultur, Blüte und Niedergang der letzten 2000 Jahre spiegeln sich beim Gang durch…

Detail, Wandmalerei "Christus am Ölberg" © Dr. Luzie Bratner, Mainz

Jugenheim

Evangelische Martinskirche

Durch die Tür hinter dem Altar des imposanten quer-liegenden Saales von 1775 gelangt man in den mittelalterlichen Turm, den Altarraum des Vorgängerbaues. Von dort kann man über eine moderne Treppe durch das ehemalige Ostfenster die Kanzel betreten. An den Wänden und vor allem in den tiefen Laibungen der drei Fenster des Turmes haben sich qualitätvolle Wandmalereien aus der Zeit um 1420 erhalten. Darunter Szenen der Passion und der Auferstehung: Christus am Ölberg, Bewei-nung Christi und Noli metangere. Die…