Das katholische Schulhaus © Stadt Ingelheim/uz

Ingelheim am Rhein

Das katholische Schulhaus

Hier stand einst das katholische Schulhaus, das 1857 erbaut wurde. Bereits 1850 hatte der katholische Pfarrer von Heidesheim Heinrich Berthes dem Kirchenfonds die Schenkung dieses Grundstücks zugesichert. Es sollte als Quartier für Geistliche, als Unterkunft für den Organisten und den Glöckner sowie als Unterrichtsraum für die katholische Konfessionsschule dienen. Bis zur Einführung der Kommunschulen wohnte und unterrichtete hier der katholische Lehrer Josef Becker aus Heidesheim. Danach wurde das Haus vermietet…

Kath. Kirche St. Peter und Paul OT Dalsheim © Karin Henn

Flörsheim-Dalsheim

Katholische Kirche St. Peter & Paul im Ortsteil Dalsheim

Im 11./12. Jahrhundert wurde die Pfarrei dem Bistum Worms zugeordnet. Wahrscheinlich liegt die Erbauung des bis heute erhaltenen Glockenturms im romanischen Stil in dieser Zeit. Im späten 18. Jahrhundert erfolgte ein umfassender Umbau. 1699-1705 simultan genutzt von Katholiken und Reformierten. 1706 Übergabe an katholische Kirchengemeinde. Ende des 19. Jahrhunderts Ergänzung und Umbau des Glockenturms an heutige Stelle. Die in dieser Kirche noch erhaltene Stummorgel stammt aus der dritten Generation von Friedrich…

Kran Frei-Weinheim Rekonstruktionszeichnung © Stadt Ingelheim/uz

Ingelheim am Rhein

Der Weinheimer Kran

Bereits für das 14. Jahrhundert ist ein Schiffskran am Frei-Weinheimer Ufer nachgewiesen. Ein erster massiver Landkran wurde 1549 nach dem Vorbild des Binger Krans (1487) errichtet. Das noch sichtbare Fundament ist ein Relikt des letzten von Menschenkraft bewegten Krans, der um 1680 erbaut wurde. Im mittigen Schacht war der drehbare Kranständer eingelassen, an dem die beiden Treträder und der Ausleger befestigt waren. Zwei Knechte mussten in den Rädern laufen und so für den Antrieb der Anlage sorgen. Das…

Eingang Bistrorante © Rosario Parisi

Oppenheim

Bistrorante La Piazza

Betriebsart: Restaurant Küche: International, Italienisch Sie finden das Bistrorante La Piazza direkt am historischen Marktplatz im schönen Oppenheim am Rhein. Im Sommer lädt die Terrasse ein, einen genussvollen Moment mit Blick auf die malerische Altstadt und die Katharinenkirche zu verbringen. Besonders abends bietet die illuminierte Katharinenkirche eine ganz besondere Atmosphäre. Genießen Sie dabei einen Antipasti-Teller und ein Glas Riesling oder St.-Laurent. In der Speisekarte findet man eine…

Basilika/Silz

Bingen am Rhein

Basilika St. Martin

Grabsteine belegen, dass es bereits im 5. oder 6. Jahrhundert eine christliche Gemeinde in Bingen gegeben hat. Wahrscheinlich in fränkischer Zeit wurde die Pfarrkirche dem heiligen Martin geweiht. Seit 1006 ist St. Martin auch als Stiftskirche belegt, an der zwölf Geistliche unter der Leitung eines Probstes ihren Dienst versahen. Von dem romanischen Kirchenbau zeugt nur noch die Krypta unter dem Chor und der Südwest-Turm. Nach dem großen Stadtbrand von 1403 wurde zunächst das heutige Mittelschiff neu errichtet. Erst…

St. Ignaz Mainz

Mainz

St. Ignaz

Die Kirche zeigt ein beeindruckendes Zusammenspiel von Barock als Ausdruck der Glaubensfreude und des Klassizismus als Ausdruck der Vernunft. Zwischen den strengen Linien des Klassizismus erscheinen üppige Stuckarbeiten und Putten. Deckengemälde erzählen vom Leben und Sterben des Hl. Ignatius. Sie stammen ursprünglich vom Barockmaler Johann Baptist Enderle, wurden später aber mehrmals nachgearbeitet. Sehr sehenswert ist das klassizistische Orgelgehäuse (1774-81) über dem Haupteingang, das Orgelwerk selbst…