Ellernhof Lonsheim © Isabella Heider

Lonsheim

Kuhkapelle im Ellernhof

Der Ellernhof wird seit Generationen von Familienhand geführt und entwickelte sich von einem landwirtschaftlichen Mischbetrieb zu einem reinen Weingut mit Hotel. Der Gewölbekeller ist in diesem Fall ein Tonnengewölbe, ein eher seltener Bau in Rheinhessen. Allgemeine Informationen zu rheinhessischen Kuhkapellen Die Entstehung der typisch rheinhessischen Gewölbe geht ins frühe 19. Jahrhundert zurück. Damals wollten die Bauern den Ertrag ihres Viehs mithilfe von Stallhaltung erhöhen und die…

Augustinerkirche © Landeshauptstadt Mainz

Mainz

Augustinerkirche

Hinter dem roten Sandsteinportal gibt ein moderner gläserner Eingang den Blick frei auf prachtvolle Rokoko-Ausschmückungen. Die Augustinerkirche inmitten der Altstadt blieb im Zweiten Weltkrieg nahezu unversehrt und zeigt eine für die Region außergewöhnliche Prachtentfaltung im Originalzustand. In der Augustinerstraße hatte der seit 1260 ansässige Bettelorden der Augustiner-Eremiten bis 1802 einen Konvent. Die Saalkirche wurde von 1768 bis 1772 samt Kloster neu erbaut. Seit 1805 befindet sich hier das…

Biotop Rohrwiesen © Dominik Ketz

Zornheim

Biotop Rohrwiesen

Das Biotop Rohrwiesen ist auf der Hiwweltour Zornheimer Berg schon von Weitem auszumachen. Die vielen Arten im Biotop begrüßen Wanderer mit einer intensiven natürlichen Geräuschkulisse, die erst abnimmt, wenn die Hiwweltour in die Weinberge übergeht.

Wartturm Nierstein © TSC Rhein-Selz

Nierstein

Wartturm von Nierstein

Der Wartturm oberhalb der Stadt Nierstein, nördlich im Roten Hang gelegen, ist der höchste Aussichtspunkt in den Weinbergen mit einem hervorragenden Rundblick über Nierstein bis hin zum Donnersberg, zur Hessischen Bergstrasse, in den Taunus, nach Wiesbaden, Mainz und das Rhein-Main-Gebiet. Zu seinem Bau verwendete man die Steine des abgebrochenen Königsstuhls zwischen Nierstein und Lörzweiler wo 1024 die Fürstenversammlung Kondrad II. zum ersten Salier auf dem deutschen Königsthron wählte. Ursprung des…

Hinkelstein © Michael Jung

Westhofen

Hinkelstein

Hinkelstein   Schon seit dem 14. Jahrhundert wird an dieser Stelle ein Hinkelstein erwähnt. Der ursprüngliche Stein ist sehr wahrscheinlich in der Trockenmauer verbaut. Der aktuelle Stein wurde 2004 aufgestellt und stammt aus einem bei Kanalarbeiten in Osthofen freigelegten Fundament, neben dem auch Ziegeln römischen Ursprungs gefunden wurden. Höhe: 188 Gemarkung: "Am Hinkelstein" Geschichte / Geschichten / Anekdoten: Schon seit ca. 1300 wurde hier ein Hinkelstein erwähnt. Ca. 1890 wurde er laut…

Blick in die alte Schmiede Wachenheim © VG Monsheim Fotograf Carsten Costard

Wachenheim

Alte Dorfschmiede Wachenheim

Erbaut um 1750. Der Dorfschmied beschlug Pferde, stellte Radreifen her, fertigte und reparierte Kleingeräte für die Landwirtschaft und den Weinbau. Der letzte aktive Schmied ließ 1959 für immer die Esse ausgehen. 1989 konnte die Gemeinde die Schmiede samt Inventar kaufen und durch sinnvolle Ergänzungen der Gerätschaften ein authentisches Zeitzeugnis bewahren. Text entnommen aus Wachenheim-historische Gebäude mit freundlicher Genehmigung. Dieser Standort ist Teil einer audiovisuellen Route und bietet die…

Nachtwächterführung © C. Mühleck

Oppenheim

Kostümführung "Mit dem Nachtwächter durch Oppenheim"

Buchungen unter www.stadt-oppenheim.de/buchen Erleben Sie das historische Oppenheim und machen Sie einen kleinen Abstecher in den Oppenheimer Untergrund mit unseren Nachtwächtern. Jeder Teilnehmer bekommt eine Laterne. Festes Schuhwerk und warme Kleidung in der kalten Jahreszeit sind unbedingt erforderlich. Buchbar für Abendtermine ab Sonnenuntergang. Dauer ca. 1,5 Stunden Führung bis max. 15 Personen 

Wallfahrtskirche Armsheim

Armsheim

Ev. Pfarrkirche Zum Heiligen Blut Christi

Die Kirche ist zum Wahrzeichen der Gegend geworden. Von der Bedeutung des Ortes, der einst Stadtrechte besaß, kündet schon von weitem der über 60 m hohe Turm. Die dreischiffige Kirche wurde innerhalb kurzer Zeit zwischen 1431 und etwa 1475 errichtet. Ihre Stifter waren der letzte Graf von Veldenz und sein Schwiegersohn, der mit dem Haus Simmern-Zweibrücken eine neue Linie der Wittelsbacher begründete. Die an prominenter Stelle über dem Eingang angebrachte Gründungstafel (zwei Engel mit Kelch) erinnert…