Blick auf altes Rathaus am Dorfplatz © Karin Henn

Flörsheim-Dalsheim

Auf dem Römer

Der Dorfplatz "Auf dem Römer" ist auch heute noch der Mittelpunkt des Ortes und Veranstaltungsort. Dieser Standort ist Teil einer audiovisuellen Route und bietet die Möglichkeit Zusatzinhalt auf Youtube anzusehen/zu hören https://www.youtube.com/watch?v=tnFqnxrONms Die audiovisuellen Inhalte dieses Punktes konnten erstellt werden durch ein Projektder LAG Rhein-Haardt und wurden im Rahmen des Entwicklungsprogramms EULLE unter Beteiligung der Europäischen Union und des Landes Rheinland-Pfalz, vertreten durch das…

Ev. Kirche Dienheim © TSC Rhein-Selz

Dienheim

Evangelische Pfarrkirche, ehem. St. Bonifatius

Die Dorfkirche setzt sich aus einem romanischen Turm, einem gotischen Chor und einem barocken Langhaus zusammen. Der flachgedeckte Chor wurde Mitte des 15. Jahrhunderts errichtet und mit umfangreichen Wandmalereien ausgestattet. An der linken Wand ist eine große Schutzmantelmuttergottes zu sehen. Zwischen den vier Maßwerkfenstern sind Heilige dargestellt. Im Sockelgeschoss ist ein umlaufender Rankenteppich aufgemalt, als Bekrönung der Figuren eine reiche Scheinarchitektur. Liebfrauenland - Gotik in Rheinhessen

Elisabethquelle © Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH

Bad Kreuzbach

Elisabeth-Quelle

Die älteste Salzquelle auf dem Gebiet der Stadt Bad Kreuznach wurde im Jahr 1832 an der Spitze des heutigen Kurparks in etwa 80 Meter Tiefe erschlossen. Elisabeth-Quelle heißt sie. Ein Privatmann hat die Quellbohrung auf eigene Kosten durchgeführt. Sie ist ehrenhalber nach einem Mitglied des damaligen preußischen Königshauses benannt.Seitdem hier Salzwasser gefördert wurde, war die Kreuznacher Kur nicht mehr auf Einfuhren aus dem hessischen "Salinental" vor der Grenze der Stadt angewiesen. Die heutige…

Wiesenmühle © Michael Röhrenbeck

Monsheim

Wiesenmühle

Am Kriegsheimer Ortsrand erhebt sich mit dem markanten Turm das dominante Anwesen des Hofgutes Wiesenmühle. Das Hauptgebäude stammt aus dem 17. Jahrhundert und bildet mit den 3 großen Nebengebäuden einen geschlossenen, rechteckigen Hof, der 1816 von dem Kriegsheimer Mennonit Johann Mundorf erworben wurde. Seit dem Übergang in den Besitz der Fam. Schilling im Jahre 1899 wird hier schwerpunktmäßig Ackerbau betrieben. Auch der Weinbau ist ein Standbein in der Landwirtschaft des Hofgutes. Die Mühle selbst…

ev Paulskirche

Stadecken-Elsheim

Ev. Paulskirche

Bis 1824 Pfarrkirche. 1934 Instandsetzung. Um die Kirche war ein Friedhof angelegt, (bis ca. 1868) der bis zum „Effengraben“ reichte. In unmittelbarer Nachbarschaft, die ehemalige Ev.Schule von 1841 Quelle: Kulturdenkmäler Rld.-Pfalz

Metzis Panoramablick © Metzis Panoramablick

Ockenheim

Metzis Panoramablick in Ockenheim

Im Herzen Rheinhessens befindet sich unser Familiengeführter Wohnmobilstellplatz. Mittendrin n den Weinbergen gelegen erwarten Sie ca. 30 Stellplätze (40-60 qm), ausgestattet mit Stromsäulen die von jedem Stellplatz bequem zu erreichen sind. Eine zentrale Ver- und Entsorgung ist ebenfalls gewährleistet. Dem modernen Empfangsgebäude angeschlossen sind barrierefreie Duschen, sowie eine Waschmaschine und ein Trockner. Genießen Sie außerdem unseren täglichen Brötchenservice! Ganzjährig, auch…

Hofanlage Kirchstraße 2/2a © Stadt Ingelheim/uz

Ingelheim am Rhein

Landschaftstypische Hofanlage (Kirchstraße 2/2a)

Ein großes Grundstück in der ‚Kirchgasse‘ nördlich des alten Kirchwegs hatte einst der Schultheiß Emmerich von Engelstadt als Lehen der Grafen von Nassau inne. Nach seinem Tod erhielten seine Nachkommen 1485 alle Güter in Wackernheim als freies Eigentum. Ab 1819 befand sich das langgestreckte Anwesen in Besitz der Familie Michel. Der Landwirt Jakob Michel ließ 1856 die große unterkellerte Scheune (heute Kirchstraße 2a) errichten und den Hof straßenseitig mit einer Mauer…