Evengelische Kirche St. Martin Wackernheim © Stadt Ingelheim/ml

Ingelheim am Rhein

Die evangelische Kirche St. Martin

Bereits 788 wird eine dem heiligen Martin geweihte Kirche in einer Fuldaer Urkunde genannt. Damals war die Kirche in Besitz der hier ansässigen Adelsfamilie des Otakar. 1348 gehörte sie als Pfarrkirche der Wackernheimer Kirchengemeinde. Mitte des 16. Jahrhunderts wurde auf Veranlassung der pfälzischen Kurfürsten zunächst das lutherische und dann das reformierte Bekenntnis eingeführt. Bei der Kirchenteilung fiel das im Dreißigjährigen Krieg stark beschädigte Gotteshaus an die Reformierten, die den…

Deinotherium giganteum

Eppelsheim

Dinotherium-Museum Eppelsheim

Im Museum werden rund 10 Millionen Jahre alte Originalfunde aus dem Urrhein bei Eppelsheim und Abgüsse bzw. Kopien seltener Fossilien ausgestellt. Es handelt sich dabei unter anderem um Zähne und Knochenfragmente von Nashörnern, Menschenaffen und Rüsseltieren wie Dinotherien und Mastodonten. Einzelstücke vom Urpferd, Tapir, Muntjakhirsch, Bärenhund, Biber und Schwein sind ebenfalls zu sehen. Der Mittelpunkt des Museums ist der Abguss des 1835 von Klipstein und Kaup geborgenen Oberschädels von einem…

Karolingische Wasserleitung Wackernheim © Stadt Ingelheim/uz

Ingelheim am Rhein

Die Karolingische Wasserleitung (An der Bachwiese)

Hier sehen Sie ein Teilstück einer frühmittelalterlichen Fernwasserleitung. Es wurde 2004 in direkter Nähe gefunden. Naturwissenschaftlich wurde es in die Bauzeit der Kaiserpfalz, also in das ausgehende 8. Jh. n. Chr. datiert. Die Fernwasserleitung führte hochwertiges Trinkwasser aus dem Quellgebiet „Karlsquelle“ bei Heidesheim über das Wackernheimer Tal nach Nieder-Ingelheim, in die Pfalz Karls des Großen. Dies erfolgte über einen 6,8 km langen Kanal, der zum Großteil unterirdisch…

St.Quintin © St.Quintin

Mainz

St. Quintin

Unsere Pfarrkirche St. Quintin gilt als älteste Pfarrkirche von Mainz (sie wird 774 urkundlich erwähnt.). Sie ist eine spätgotische Hallenkirche, die in den Jahren 1288 bis 1330 erbaut wurde. Ihr Turm wurde 1489 erbaut und beherbergte auch eine Türmerwohnung. Heute trägt er vier Glocken (unter anderem die älteste Glocke von Mainz, das so genannte „Lumpenglöckchen“, eine Bienenkorbglocke etwa aus dem Jahr 1250). Der Heilige Quintin ist als überlebensgroße Statue links im Hochaltar…

APP Ingelheim zur Römerzeit - Vorschau © Stadt Ingelheim/MbdK

Ingelheim am Rhein

App "Ingelheim zur Römerzeit"

Per Augmented Reality „Ingelheim zur Römerzeit“ erleben Das Museum bei der Kaiserpfalz hat eine neue Mobile-App entwickelt, mit der Nutzer in die Welt der Antike eintauchen können. Im Mittelpunkt der digitalen Anwendung stehen drei lebensgroße römische Statuen, die ursprünglich zu einem monumentalen, farbig gefassten Grabmal gehört haben. Dieses Grabmonument wird als digitale Rekonstruktion in die römische Siedlungslandschaft des 1. Jahrhunderts n. Chr. eingebettet und kann mit einem…

Kulturinitiative Jugenheim e.V. (Ki)

Jugenheim

Kulturinitiative Jugenheim e.V. (Ki)

Kultur ist ein Begriff mit vielen Facetten, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Diesen Entdeckerdrang möchten wir als Ki-Jugenheim gerne unterstützen, indem wir allen neugierig gebliebenen Menschen in Jugenheim und Umgebung ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Kulturprogramm anbieten.  Die Kulturinitiative sieht sich dabei als Bindeglied zwischen dem erfolgreichen Wirken der Jugenheimer Vereine und allen weiterführenden kulturellen Angeboten. Das Kulturprogramm ist auf der Internetseite veröffentlicht. Dort können auch…

Turm der Kirche © Michael Vesper, GuT

Bad Münster am Stein - Ebernbu

Evangelische Kirche, Alte Johanneskirche

Von schattigen Bäumen umgeben, steht im Friedhof des Stadtteils Ebernburg die älteste erhaltene Kirche und zugleich das älteste erhaltene Gebäude der Stadt: die evangelische Alte Johanneskirche - auch Wehrkirche genannt. Ihre Lage zwischen dem Burghügel der Ebernburg und der Nahe mit Blick auf das mächtige Rotenfelsmassiv gibt dem Ort einen besonderen Reiz. Die Kirche diente als Teil der Stadtmauer. Daran erinnert der massive Turm auf quadratischem Grundriss mit dem Pyramidendach und…