Fast vier Jahrhunderte nach Errichtung der Ingelheimer Kaiserpfalz durch die Karolinger ließen die Staufer das gesamte Pfalzareal renovieren und zu einer Burg umbauen. Der Halbkreisbau an der hiesigen Stelle wurde durch eine Wehrmauer befestigt, die Toröffnung wurde verschlossen. Im 14. Jahrhundert verlor die Pfalz ihre Funktion als Herrschersitz und in der Aula regia wurde für wenige Jahrzehnte ein Augustiner-Chorherrenstift eingerichtet. Ab 1402 wurde das Pfalzgebiet zur Besiedelung freigegeben. Die stabilen Mauern boten den Bewohnern zum einen sicheren Schutz vor kriegerischen Auseinandersetzungen und zum anderen wertvolles Baumaterial. Damit wandelte sich der herrschaftliche Bau zu einer Siedlungsfläche für die Ingelheimer Bürger, die sich fortan in den und um die verbliebenen Reste der ehemaligen Kaiserpfalz niederließen.

Die Entwicklung von der „Pfalz der Staufer“ hin zu einer „Pfalz der Bürger“ wird im „Themenhaus Staufer und Bürger“ anhand von Texttafeln, Exponaten und Computerpräsentationen näher dargestellt.

Zuckerbergtor © Weiland/Leinpfad-Verlag

Öffnungszeiten

01.11.2025 bis 31.03.2026

Dienstag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch von 10:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Samstag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr

01.11.2024 bis 31.03.2025

Dienstag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch von 10:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Samstag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr

01.04.2025 bis 31.10.2025

Dienstag von 10:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch von 10:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag von 10:00 bis 17:00 Uhr
von 10:00 bis 18:00 Uhr
Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr
auf Karte anzeigen

Kontaktinformationen:

Tourist-Information Ingelheim

Binger Straße 16

55218 Ingelheim

Tel: (0049) 6132 710 009 200
E-Mail: touristinformation@ikum-ingelheim.de

Kontaktinformationen:

Tourist-Information Ingelheim

Binger Straße 16

55218 Ingelheim

Tel: (0049) 6132 710 009 200
E-Mail: touristinformation@ikum-ingelheim.de