Schwellkoeppe auf der Mainzer Fastnacht, © Fotofarmer© Fotofarmer

Das im Jahr 2004 eröffnete Fastnachtsmuseum präsentiert den Besucherinnen und Besuchern die Mainzer Fastnachtsgeschichte. Von Narrenkappen, Orden, Gardeuniformen und Kostümen über Liederhefte, Programme und historische Bild- und Tondokumente bis hin zu Ausschnitten aus den berühmten Fernsehsitzungen „Mainz, wie es singt und lacht“ bietet die Ausstellung eine lebendigen Teil Mainzer Geschichte und Kultur.

Die Ausstellungsstücke dokumentieren die Fastnacht von ihren Anfängen 1837 bis heute. Die politisch-literarische Tradition stammt aus dem Vormärz, als es keine Pressefreiheit gab. Dokumente, Fotos, und Filme aus Privat- und Vereinsbesitz geben einen chronologischen Längsschnitt bis zur Gegenwart. Auf mehreren Fernsehern können die Besucher Höhepunkte der TV-Fastnacht noch einmal miterleben. Das Museum ist besonders für Kinder (Sitzecke mit TV) und mobilitätseingeschränkte Menschen eingerichtet.


Fastnachtsmuseum © mainzplus CITYMARKETING | Sascha Kopp
Fastnachtsmuseum Bütt © Förderverein Mainzer Fastnachtsmuseum
Fastnachtsmuseum Schwellköpp © Förderverein Mainzer Fastnachtsmuseum
Fastnachtsmuseum Uniformen © Förderverein Mainzer Fastnachtsmuseum

Öffnungszeiten

01.12.2020 bis 31.12.2029

Dienstag von 11:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch von 11:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag von 11:00 bis 17:00 Uhr
Freitag von 11:00 bis 17:00 Uhr
Samstag von 11:00 bis 17:00 Uhr
Sonntag von 11:00 bis 17:00 Uhr
auf Karte anzeigen

Kontaktinformationen:

Mainzer Fastnachtsmuseum

Neue Universitätsstraße 2 (Proviant-Magazin)

55116 Mainz

Tel: (0049) 6131 1444071
E-Mail: helau@mainzer-fastnachtsmuseum.de
Internet: http://www.mainzer-fastnachtsmuseum.de

Kontaktinformationen:

Mainzer Fastnachtsmuseum

Neue Universitätsstraße 2 (Proviant-Magazin)

55116 Mainz

Tel: (0049) 6131 1444071
E-Mail: helau@mainzer-fastnachtsmuseum.de
Internet: http://www.mainzer-fastnachtsmuseum.de