Hiwweltour Heideblick, © Dominik Ketz© Dominik Ketz

Höchste Zeit für Kultur

Auch das ist wieder möglich - ein Nachmittag im Museum. Wir treffen uns bei Karl dem Großen oder der Heiligen Hildegard.

Landesmuseum Eingang © (c) GDKE RLP

Mainz

Landesmuseum Mainz

Mitten im Zentrum von Mainz in der Großen Bleiche gelegen, zählt das Landesmuseum Mainz zu den ältesten Museen Deutschlands. Es verbindet auf eindrucksvolle Weise barocke Architektur mit moderner Glas- und Stahlbaukunst und beherbergt eine der bedeutendsten kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen in Rheinland-Pfalz.  Die Ausstellung spannt den Bogen von der Steinzeit bis in die Gegenwart und umfasst Highlights wie prähistorischen Goldschmuck, römische Steindenkmäler, mittelalterliche Skulpturen,…

Museum für antike Schifffahrt Gebäude © Landeshauptstadt Mainz

Mainz

Museum für Antike Schiffahrt Mainz

Die römische Antike war eine Zeit, in der die Schifffahrt Welten und Menschen miteinander verband. Doch warum bauen Menschen eigentlich Schiffe? Wie knüpfen sie mit ihnen Netzwerke? Welche Infrastrukturen brauchen sie dafür? Welche Folgen hat die aus der Schifffahrt entstehende Mobilität – für die Welt und für die Menschen? Und vor allem: Welche Spuren hinterlässt all das damals und heute, in unseren Köpfen und in der Welt? Die Wracks der Mainzer Römerschiffe, Modelle antiker…

Außenansicht © Dominik Ketz

Bingen

Historisches Museum am Strom

Schon durch seine Lage am Eingang zum Weltkulturerbe "Romantisches Rheintal" ist das Historische Museum am Strom der geeignete Ort, um 2000 Jahre Kultur und Geschichte lebendig werden zu lassen. Das Museum umfasst vier dauerhafte Abteilungen: Die große Ausstellung zur Hildegard von Bingen ist in der ehemaligen Maschinenhalle mit der großzügigen Empore zu sehen. In spannender Inszenierung und zeitgemäß-zeitloser Gestaltung erwarten die Besucher dann vielfältige Begegnungen mit einer der bedeutendsten…

Goldmünze Karls des Großen © Dominik Ketz/RHT GmbH

Ingelheim am Rhein

Museum bei der Kaiserpfalz

  Das Museum bei der Kaiserpfalz ist als kleines, aber feines stadthistorisches Museum und lädt zur historischen Entdeckungsreise von der Steinzeit bis in die Frühe Neuzeit ein. Ein großer Ausstellungsraum widmet sich der Kaiserpfalz Karls des Großen, der gleichzeitig das Kaiserpfalz-Besucherzentrum mit drei Computer-Terminals beinhaltet. Hier ist auch der bisher spektakulärste Fund aus der Kaiserpfalz Ingelheim, der Solidus bzw. die Goldmünze Karl des Großen, ausgestellt. Die…