Rheinhessen bei Regen: Unsere 10 besten Schlechtwetter-Tipps
So viel schon einmal vorweg: Rheinhessen ist mit bis zu 1.600 Sonnenstunden pro Jahr eine der sonnenreichsten Regionen in Mitteleuropa.
So viel schon einmal vorweg: Rheinhessen ist mit bis zu 1.600 Sonnenstunden pro Jahr eine der sonnenreichsten Regionen in Mitteleuropa.
(c) Achim Meurer
, @ Achim MeurerNatürlich kann es auch bei uns vorkommen, dass der Himmel trüb ist, der Wind braust und Tropfen gegen die Fensterscheibe prasseln. Das ist aber noch lange kein Grund, zuhause zu bleiben! Selbst bei schlechtem Wetter und Regen gibt es unzählige Möglichkeiten, einen wunderbaren Tag in Rheinhessen zu verbringen. Wir stellen Euch die zehn besten Schlechtwetter-Tipps für einen rheinhessischen Regentag vor.
Wenn es oberirdisch zu nass sein sollte, könnt Ihr in Oppenheim in den Untergrund gehen und die „Stadt unter der Stadt“ kennenlernen. Die gesamte Altstadt des Weinortes ist nämlich unterkellert. Das Oppenheimer Kellerlabyrinth führt auf zwei spannenden Rundwegen über mehrere Meter und Stockwerke durch historische Gänge, Weinkeller und Lagerräume.
Die Kellerlabyrinthe können nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden, diese werden aber das gesamte Jahr über fest sowie individuell angeboten. Natürlich auch bei schlechtem Wetter!
Draußen ist es kalt und nass? Dann schließt Euch doch im Keller ein … aber nur im Rotweinkeller des Weinguts Domhof in Guntersblum! Bei dem Escape-Room-Spiel GRAPE ESCAPE müsst Ihr als Weinspione in 60 Minuten das Geheimnis des Kellermeisters lüften und seinen neu kreierten Tropfen stehlen, der gut versteckt in den Tiefen des Fasskellers lagert. Der Wein darf im Anschluss natürlich gekostet werden!
Zugegeben – eine Wanderung durch die rheinhessischen Weinberge macht bei Regen nur bedingt Spaß. Eine Weinprobe in einer unserer AUSGEZEICHNET-Vinotheken ist aber bei jedem Wetter ein Erlebnis. Auf diese Weise könnt Ihr den Weinberg des Winzers ganz im Trockenen kennenlernen.
Und bei einem guten, trockenen Tropfen im Glas vergisst man jeden nassen Tropfen vor der Tür!
Gegen trübes Wetter (und trübe Stimmung) hilft eine warme Schokolade. Außerdem ist schlechtes Wetter die beste Ausrede für ein großes Stück Torte! Die vielen gemütlichen Cafés in Rheinhessen warten auf Euch mit einem köstlichen Angebot an selbst gebackenen Kuchen und Heißgetränken.
Einige unserer Lieblingscafés sind unter anderem das Café Ernie und Illi in Nierstein, Veronikas Weincafé in Flonheim, die Winzercafés des Weingut Wetzlers in Vendersheim sowie des Weinguts Listmann in Dorn-Dürkheim und das Blums Café in Nieder-Olm. Lest dazu auch unseren Blogbeitrag „Glückscafés“.
Minigolf kennt Ihr sicher als die Sommer-Aktivität schlechthin. In Rheinhessen könnt Ihr Minigolf aber auch wunderbar bei Regen spielen – überdacht und in absoluter Dunkelheit.
Das Prinzip der Schwarzlichthelden in Mainz ist bekannt und gleichzeitig ganz neu: Der Ball muss mit möglichst wenigen Schlägen ins Loch. Schwarzlicht, Neonlichter und eindrucksvolle 3D-Effekte lassen Euch dabei in eine wundersame Welt abtauchen. Und vielleicht hat der Regen aufgehört, wenn Ihr wieder im Hellen auftaucht.
Von einer regenfesten Mainzer Indoor-Halle in die nächste: In der Clip ‘n climb erwarten Euch aufregende Kletterabenteuer mit 31 ausgefallenen Linien. Mit Freifall-Rutsche, Spagehetti-Berg, Großem Käse und einem dunklen Turm ist diese Kletterhalle auf jeden Fall extrem außergewöhnlich und ein großer Spaß für Jung und Alt.
Wir finden, dass Saunen, Bäder und Spas bei Regenwetter noch viel schöner sind als bei Sonnenschein. Deshalb eignet sich Schmuddelwetter hervorragend, um in den Wohlfühloasen Rheinhessens zu entspannen.
Das „Herz&Rebe Spa“ der Jordan’s Untermühle in Köngernheim setzt dabei in rheinhessischer Tradition auf die natürlichen Wirkstoffe aus Traube und Rebstock. In der Badelandschaft und der modernen Saunamühle könnt Ihr dem Wetter beim Tosen zusehen, während Euch selbst wohlig warm ist.
Außerdem lassen wir uns bei Regen gerne im „Schwitzkasten“ in Budenheim, in der „Gesundheitssauna am Lenneberg“ in Mainz und im Bäderhaus in Bad Kreuznach nach allen Regeln der Kunst verwöhnen.
Wie wäre es, bei Regen mal wieder ins Kino oder Theater zu gehen? Mit dem Capitol, dem ältesten Filmtheater von Mainz, und dem Palatin warten zwei ganz besondere Programmkinos mit viel Geschichte auf Euren Besuch. Genauso wie das kleine, feine Bali Kino in Alzey und das KIKuBi in Bingen.
Wunderbare Kleinkunst von Kabarett über Musik bis Theater erlebt Ihr auf einer der vielen Kleinkunstbühnen Rheinhessens . Die kleineKUNSTBÜHNE Saulheim beispielsweise befindet sich in einer 300 Jahre alten Scheune.
Das Theater Das Wormser, der Frankfurter Hof in Mainz sowie die kING in Ingelheim bieten Euch ebenfalls unterhaltsame Zuflucht bei Schmuddelwetter.
Wer auf der Suche nach einem Regenschirm ist, wird in der Mainzer Innenstadt garantiert fündig! Darüber hinaus bringt ein Bummel durch die individuellen, originellen und bunten Geschäfte in der verwinkelten Altstadt rund um die Augustinerstraße gute Laune an trüben Tagen.
Traditionelle Weinstuben oder kleine Cafés wie die Kaffeebar der Kaffeerösterei Müller sorgen dafür, sodass Eure Wege unter dem Schirm nie lang sind. Mainz lässt Euch nicht im Regen stehen!
Wer es bei nasskaltem Wetter lieber tropisch-warm mag, der ist in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens der Johannes-Gutenberg-Universität genau richtig. Sie befinden sich in einem separaten Bereich und stammen noch größtenteils aus der Gründungszeit des Gartens. Tretet ein und fühlt Euch wie in einem tropischen Regenwald, während Ihr die wunderbare Artenvielfalt im Sukkulentenhaus oder im Gewächshaus für tropische Nutzpflanzen entdeckt. Diese Art von Feuchtigkeit kann man doch gut aushalten, oder nicht?
Habt Ihr noch weitere Tipps für Regentage in Rheinhessen? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen.
Als gebürtiger Mainzer, der sich als Rheinhesse fühlt, bin ich in meiner Freizeit viel in der Region unterwegs: Beim Wandern, Radfahren und diversen Ausflügen zu Weinevents oder Kulturveranstaltungen bin ich immer wieder auf der Suche nach neuen spannenden Angeboten und Plätzen.
Spannende Geschichten aus den Kategorien: ...aktiv, ...historisch!