Rheinhessen Weinlexikon
Rheinhessen Weinlexikon
Der BSA wird auch malolaktische Gärung genannt. Es ist ein Vorgang der während oder nach der Alkoholischen Gärung geschieht. Bei einer Temperatur von ca. 20°C setzt sich der Vorgang natürlich oder durch eingeführte Bakterien in Gang. Dabei wird Apfelsäure, die spitz und scharf ist, in weiche Milchsäure umgewandelt, weiterhin entsteht dabei Kohlensäure.
Blanc de noir bedeutet aus dem Französischen übersetzt „Weißer aus schwarzen“. Es handelt sich um rote Trauben die wie weiße Trauben verarbeitet werden, so entsteht ein Weißwein. Die Erklärung hierfür ist, dass der Saft der meisten Weinbeeren hell ist, gleichgültig welche Farbe die Schale hat, da die Farbstoffe der Beere in der Schale der Beere sitzt. Wird der Saft vor der Gärung von den Schalen getrennt, erhält man weißen Wein.
Um einen Wein objektiv beurteilen zu können, probiert man den Wein "blind". Das heißt, die Flaschen werden umhüllt oder anderweitig unkenntlich gemacht, so dass man nicht erkennen kann, um welche Weine es sich handelt.
Der Böckser ist ein Fehler im Wein. Der Wein bekommt dabei ein unangenehmes Aroma, welches nach faulen Eiern riechen kann oder einen ziegenbockähnlichen Geruch bekommen kann. Daher auch der Name „Böckser“ von „Bock“ abgeleitet. Der Fehler kann sich infolge unsachgemäßer Herstellung oder falscher Lagerung entwickeln und ist bei jungen Weinen häufiger anzutreffen.
Abkürzung für Bundesverband Ökologischer Weinbau.
Schimmelpilz (Botrytis cinerea). Er macht die Beerenhaut vollreifer Trauben durchlässig, breitet sich aus und verbraucht verhältnismäßig wenig Zucker, wohl aber Säure. Dadurch verschiebt sich das Verhältnis zugunsten des Zuckers. Infolge Wasserverdunstung durch die morsche Hülle tritt eine erhebliche Konzentration des Saftes ein. So entsteht die zur Gewinnung von Auslesen, Beerenauslesen und Trockenbeerenauslesen erforderliche Edelfäule.
Mundartlich für den trüben, gärenden Traubenmost als Vorstufe des Federweißen . Er schmeckt süß, ist durch seine Vitamine sehr gesund, zudem blutreinigend und fördert auf natürliche, oft spontane Weise die körperliche Entschlackung. Die Bremserzeit ist eine der schönsten Abschnitte des Weinjahres. Ihr Höhepunkt war früher die Bremsermusik. Der Bremser »bremst« also keineswegs, im Gegenteil. Sein Name rührt vielmehr vom Geräusch der beginnenden Gärung her.
Geschmacksangabe bei Schaumwein. Wahlweise »herb«. Restzucker unter 15 g/l.
An der Bundesweinprämierung können nur Weine teilnehmen, die vorher schon bei der Amtlichen Prüfung und einer Gebietsprämierung erfolgreich waren. Da die Bundesweinprämierung der DLG die einzige offizielle Weinprämierung auf Bundesebene ist. Die Weine werden von Sachverständigen in einer Bildprobe verkostet. Die Weine können einen Bronzenen, Silbernen oder Goldenen DLG-Preis erreichen, je nach Punktzahl. Die Weine mit der Höchstpunktzahl werden noch einmal in einer Zusatzprüfung verkostet, die Sieger erhalten Top-Auszeichnung Goldener Preis…
Aus Dauben angefertigtes, ovales, nach oben zylindrisches und offenes Transportgefäß für Trauben. Es stand auf dem Weg neben dem Wingert auf dem Erntewagen. In diese »Feldbütte« kippte der Buttenträger aus der Butt, über eine hölzerne Stehleiter steigend, die Trauben ab. Der Name kommt von lat. butina. Die »Narrenbütt« der rheinhessischen Fassenacht hat hier ihren Ursprung.