Das Jahr im Überblick: vom Januar bis Dezember, von der Ausstellung bis zum Weinfest
Das Jahr im Überblick: vom Januar bis Dezember, von der Ausstellung bis zum Weinfest
Leonhard Sandrock fing auf einzigartige Weise die Welt der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein – eine Welt, die sich in weniger als einem Jahrhundert radikal verändert hatte: Die Industrialisierung hatte Deutschland erfasst und prägte von nun an unumkehrbar die Szenerie. Der Dampfantrieb ersetzte windgebauschte Segel und holpernde Kutschen. Überall wuchsen Städte, Industriegebiete und Bahnstrecken mit…
Museum der Stadt Worms im Andreasstift
Weckerlingplatz 7
67547 Worms
Fragmente aus Geschichte und Gegenwart Das Theater Streu Licht lädt zu Spaziergängen in Schornsheim zum Zuhören und/oder eigenem Erkunden ein. Teil 1 – Zeitreisen – Audiowalk – Zuhören an sieben Stationen Teil 2 – Erkundungen – mein Schornsheim – spielerisches Entdecken einer Ortschaft Teil 3 – Ins Gestern hören – Audiowalk – Zuhören an…
Das Theater Streu Licht
Friedrich-Ebert-Str. 30
55288 Schornsheim
Tel.: (0049) 6732 6000 178
E-Mail
Freuen Sie sich auf eine ganz besondere Spezialität im Winter: Unser köstliches Käsefondue, das jeden Genießer begeistert! Perfekt für gemütliche Abende in geselliger Runde oder romantische Stunden zu zweit – das cremige Fondue wird mit viel Liebe und besten Zutaten zubereitet. Natürlich darf der passende Wein nicht fehlen! Unsere Winzer haben sorgfältig die ideale Begleitung ausgewählt, um…
Wasem Kloster Engelthal
Edelgasse 15
55218 Ingelheim am Rhein
Tel.: (0049) 6132 2304
E-Mail
Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Gedenk- und Erinnerungsarbeit wird gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei den Veranstaltern: Herrn Jörg Adrian und Herrn Hans-Pater Hexemer: hans-peter@hexemer.net
„Mir freie uns“ – Fassenacht – auch für Messfremde! Der Klassiker unter den Fastnachtsführungen.Tauchen Sie ein in die Bräuche und Sitten der Mainzer Fassenacht. Sie erfahren, was „Messfremde“ sind, wie die Schwellköpp entstanden sind, warum Garden Uniformen tragen und vieles mehr. Fastnachtliche Garderobe erlaubt! Es darf auch geschunkelt und gesungen werden. 55116 Mainz TREFFPUNKT:…
Cornelia Bärsch-Kämmerer
Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen
55116 Mainz
Die IG Gartenführer Rheinhessen startet in die neue Saison. Gestalten Sie ihren Garten abwechslungsreicher und erleben Sie spannende Tierbegegnungen vor der Terrassentür. Die Teilnehmer erhalten praxisnahe Anleitungen sowie Tipps zur Umgestaltung und naturnahen Pflege von Naturgartenplanerin Mirja Neff. Termin: 19.02.2025, 19.00 Uhr Ort: Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum…
Interessengemeinschaft Gartenführer Rheinhessen
SAISONAUFTAKT - "Naturnah umgestalten" mit Naturgartenplanerin Mirja Neff Termin: 19.02.2025, 19.00 Uhr Ort: Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, 55276 Oppenheim, Wormser Str. 111 Eintritt: 5,00 €/Pers. Am Mittwoch, den 19.02.2025, 19.00 Uhr findet der Saisonauftakt der Interessengemeinschaft Gartenführer Rheinhessen im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum…
Ein Besuch im Untergrund ist wetterunabhängig und ein Erlebnis für die ganze Familie. Auch als "Stadt unter der Stadt" bekannt, verbinden Gänge, Treppen und Keller die Anlagen unter der Oppenheimer Altstadt. Was früher als Lagerstätten und Versteck oder Fluchtmöglichkeit in Kriegszeiten diente, ist heute für jeden zugänglich und kann bei einem der beiden Rundgänge mit einem qualifizierten…
Stadt Oppenheim
Merianstr. 2a
55276 Oppenheim
Tel.: (0049) 6133 490919
E-Mail
Himmlische Verführung. Was gibt es Genussvolleres als die Kombination von Wein und Schokolade – eine Mischung, die die Sinne anregt und die (Mord-)Fantasie beflügelt? Dass heiße Schokolade eine tödliche Waffe sein kann, dass Cointreaupralinen mitunter ein giftiges Geheimnis wahren und dass die Leidenschaft für guten Wein wahre Affekthandlungen auslösen kann, all das weiß die Moderatorin und…
WineWalk Mainz – Stadtführungen mit Wein Know-How
Kirschgarten 5
55116 Mainz
Tel.: +49 6131 6987860
E-Mail
Termin: jeweils an einem Freitag des Monats von 15:00-16:30 Uhr in der Schulzeit. Abweichungen in den Ferien möglich. Bitte beachten! Um Anmeldung wird freundlich gebeten: Tel: 06731 / 495 723 oder per E-Mail: Jutta.Goettel-Becker@alzey.de Kostenbeitrag für das Material: 1€
Museum Alzey
Antoniterstraße 41
55232 Alzey
Tel.: (0049) 6731 495720
E-Mail