20 JAHRE PuK-MUSEUM - LANGE MUSEUMSNACHT / Internationaler Museumstag
Bad Kreuznach
am 17.05.2025 um 19:00 Uhr
Bad Kreuznach
am 17.05.2025 um 19:00 Uhr
Jubiläum 2025
20 Jahre Museum für PuppentheaterKultur
Das Bad Kreuznacher Puppentheatermuseum präsentiert seit 2005 täglich eine faszinierende Dauerausstellung zur Puppentheaterhistorie weltweit und in Deutschland. Besucher und Besucherinnen erfahren etwas von der Geschichte und den Geschichten der Augsburger Puppenkiste und über die Kunstfertigkeit der Salzburger Marionetten. Die Ausstellung zeigt den Weg einer fertigen Theaterfigur von der Schnitzwerkstatt bis zur Bühne: vom Holzklotz zum Holzkopf. Alle 11 von der UNESCO-anerkannten Puppenspieltraditionen - von chinesischen Schattenfiguren bis zu Rittermarionetten Siziliens - sind ebenfalls zu sehen.
Bei den 55 Mitmachstationen ist in der Ausstellungshalle SELBERTUN, MITSPIELEN oder LAUSCHEN erlaubt.
Durch diesen ebenso kreativen wie multimedialen Ausstellungsbereich, plus einem angegliederten Veranstaltungsbetrieb (Museumsführungen / Museumspädagogik und Figurentheater Live) ist dieses Museumskonzept im Südwesten Deutschlands einmalig. Der 2023 völlig neu gestaltete Ostflügel der großen Ausstellungshalle präsentiert zusätzlich dauerhaft die ikonischen MarionettenMeisterWerke von Prof. Albrecht Roser mit „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt“, dem Klaviervirtuosen am Faden „Clown Gustaf“, sowie der (be)strickenden, weitgereisten, schwäbelnden „Oma aus Stuttgart“.
Das Museum für PuppentheaterKultur bleibt mit seinen ausgestellten, charmanten, charaktervollen Theaterstars aus drei Jahrhunderten auch im Jubiläumsjahr im Herzen „For ever young!“: Hier treffen die Generationen aufeinander!
Das PuK-Museum erhielt 2025 den Franz Graf von Pocci-Preis und war 2023 „Museum des Monats August“ in Rheinland-Pfalz; ein ausgezeichnetes Museum für alle Altersgruppen.
Star des Abends: die bel(i)ebte Figurenausstellung des Hauses
Fortlaufendes Programm in der Ausstellungshalle mit der Handschattenspielkunst von Drew Colby aus Great Britain, Hanna und Elisa Dorner (Gesang), den faszinierenden Marionetten von Johanna Sperlich (Hohenloher Figurentheater) und Werkstatteinblicke von Figurenschnitzerin Maarit Kreuzinger.
19.30 Uhr und 20.30 Uhr erfrischende, moderne Chormusik - Projektchor Sammelsurium.
Kulinarisches Angebot: Fingerfood und feine Getränke.
Eintritt 10,00 € pro Person