Osthofener Leckzapfen
Stilisierte Karte von Rheinhessen

Osthofener Leckzapfen

Zapf mir noch ein leckeres Weinchen, lieber Kellermeister!

Lecker oder Ablecken oder beides? Und welcher Zapfen? Der Zapfhahn oder ein Zapfenstreich? Die Lage ist benannt nach der Miniaturburg „Leckzapfen“, erbaut 1891 von dem in Osthofen ansässigen Guts- und Mühlenbesitzer Gustav Friedrich Weißheimer. Die Burg in Backstein-Klinker-Bauweise mit seitlichem Rundturm ist ein wahres Juwel – und besitzt Ähnlichkeit zum berühmten Märchenschloss Lichtenstein. Nach Jahren des Verfalls wurde sie liebevoll renoviert und 2011 zum „Schönsten Weinbergshäuschen Rheinhessens“ gekürt. Auf fruchtbarem Löss wachsen vor allem Riesling, Silvaner und die Burgundersorten. Die Legende erzählt, dass die Weine schon im Mittelalter so gut gewesen seien, dass der Kellermeister den Zapfen des Weinfasses abgeleckt hätte, um den letzten Tropfen zu ergattern.

> Die Burg wurde zunächst nach ihrem Erbauer „Gustavsburg“ genannt, später dann als „Leckzapfen“ bezeichnet. Alle Infos zum Wahrzeichen und dessen Rettung durch einen jungen Architekten und weiteren Aktiven: https://kulturnetzwerk-osthofen.de/2018/01/10/rettung-des-leckzapfen/
> Der Erbauer war der Bruder des rheinhessischen Komponisten Wendelin Weißheimer: https://www.osthofen.de/leben-in-osthofen/stadtportrait/wichtige-persoenlichkeiten

> Wanderung (2,5 h / 8,3 km) zu den Miniaturburgen: https://www.osthofen.de/osthofen-erleben/aktiv-natur/wandern/miniaturburgen-im-wonnegau
> Die Miniaturburg ist im Besitz des Weingutes Kratz, Schönauer Hof. Es finden dort Veranstaltungen und Weinproben statt.  Der kleine „Saal“ im Obergeschoss mit floral-ornamental dekorierter Holzdecke bietet ein herrliches Panorama. https://www.weingut-kratz.de/
> Vgl. den Namensvetter Dittelsheimer Leckerberg

 

Osthofener Leckzapfen
Osthofener Leckzapfen
Osthofener Leckzapfen
Osthofener Leckzapfen
Osthofener Leckzapfen
Osthofener Leckzapfen
Osthofener Leckzapfen
Osthofener Leckzapfen
Osthofener Leckzapfen
Osthofener Leckzapfen

Daten und Fakten

Rebfläche: 50 Hektar Gemeinde: Osthofen Meereshöhe: 92-133 m Exposition: Süd nach Ost drehend
Bereich:
Wonnegau
Region:
Pilgerpfad
Einzellage:
Rheinberg
Gemarkung:
Osthofen

Bodenarten

Löss/Pararendzina

Loess Pararendzina , © Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz

Windablagerung von kalkhaltigem Staub in den Eiszeiten

fruchtbarer, tiefgründiger, leichter Lehmboden, toniger Schluff, sehr gute Speicherfähigkeit für pflanzenverfügbares Bodenwasser, ausreichende Durchlüftung, nährstoffreich, kalkhaltig, mäßige Erwärmbarkeit, gute Durchwurzelbarkeit, hohes Wuchspotenzial

Gelbfruchtige Aromen, Apfel, Pfirsich, Birne, Zitrus, feinfruchtig, schlank, erfrischend, sanfte Säure, mittelkräftige Struktur, saftig elegant, früh trinkbar, süffiger Charme, unkomplizierte Vielschichtigkeit,fruchtig fröhliche Ausprägung

mehr erfahren

Erkunden Sie die Umgebung

Wandertouren Weingüter
zurück
Weingut Kratz_Familie 2, © Weingut Kratz

Weingut Kratz

Weingut Kratz - Schönauer Hof
mehr erfahren
zurück
Schlosspark in Worms, © Michael Zellmer

RheinTerrassenWeg-Etappe Worms - Osthofen

Am Wormser Bahnhof startet der Zuweg zum RheinTerrassenWeg. Er folgt dem Fluss Pfrimm, wie ein grünes Band durch Worms. Auf einer alten Bahntrasse erreicht man den Beginn des RheinTerrassenWeges am imposanten Schloss von Herrnsheim. Dessen im englischen Stil gestalteter Schlosspark setzt einen spannenden Kontrapunkt zu den fast endlos erscheinenden Rebflächen, die den Weg rund um den Abenheimer Skulpturenweg bis Osthofen mit seiner Bergkirche und den historischen Weinbergshäuschen prägen.

 

 

mehr erfahren