Weingut Münzenberger_Familie, © Weingut Münzenberger© Weingut Münzenberger

Weingut Münzenberger

Auf dem Sonnenplateau Rheinhessens, in Zornheim, liegt das Weingut von Andreas Münzenberger. Der Techniker für Weinbau und Oenologie setzt auf höchste Qualität und ausdrucksstarke, elegante sowie terroirbetonte Weine. Die Weinberge werden naturnah und umweltschonend bearbeitet. „Natur und Mensch zusammen haben das Potential, aus jedem Jahrgang, aus den klimatischen Besonderheiten, aus der jeweiligen Rebsorte und aus den Böden das Beste hervorzuholen.“ Mit diesem Leitsatz begleitet der Winzer alle Phasen der Weinerzeugung selbst. Die Leidenschaft für Wein spiegelt sich im umfangreichen Sortiment der Rebsorten wider - von klassisch bis international stehen für jeden Geschmack Weine bereit. Der Schwerpunkt jedoch liegt auf Riesling und trocken ausgebauten Weinen der Burgunderfamilie. Andreas Münzenberger und Marina Becker wollen Ihren Weg weiter verfolgen - mit Erfahrung und Innovationsfreude.

Weingut Münzenberger_Familie, © Weingut Münzenberger
Weingut Münzenberger_Familie
Weingut Münzenberger_Logo, © Weingut Münzenberger
Weingut Münzenberger_Logo

Über uns

  • Rebfläche 19 Hektar
  • Winzersekt
  • Maxime Herkunft Rheinhessen
  • Selection Rheinhessen
  • Delikatessen Ideen aus Wein
  • Glühwein

Kontaktinformationen:

Weingut Münzenberger
Andreas Münzenberger
Lindenplatz 9 55270 Zornheim

Besuchen Sie uns

Battenfeld-Spanier

Battenfeld-Spanier_Hans Oliver Spanier, © Battenfeld-Spanier

Battenfeld-Spanier

mehr erfahren

Winzergenossenschaft Albig

Albig_Gebäude, © Albig - eindorflebtwein!

Winzergenossenschaft Albig

mehr erfahren

Bearbeitete Weinlagen

zurück
Selzener Osterberg

Selzener Osterberg

Die Himmelsrichtung gibt den Namen

Ostern? Die Auferstehung Christi? Nein. „Oster“ bedeutet im Mittelhochdeutschen „im Osten gelegen“. Tatsächlich befindet sich die Einzellage aber nördlich der Gemeinde Selzen. Die Lage wurde im 12. Jahrhundert mit dem Namen „im Osterberg“ und 1436 mit dem Namen „in dem Osterberg" urkundlich erwähnt. Auf schweren Letten-Böden, Lehm-Mergel müssen die Reben tief wurzeln, um Mineralstoffe und Wasser aufnehmen zu können. Riesling fühlt sich hier wohl.

> Der Amiche-Radweg geht an Selzen vorbei: https://www.rheinhessen.de/amiche-radweg
> Selzer Geschichten, Selzer Häuser erzählen: https://www.derselzer.de/

mehr erfahren
zurück
Alternativbild für Selzener Gottesgarten

Selzener Gottesgarten

Durch die angrenzende Flur Rosengarten wäre eine Deutung auf eine frühmittelalterliche Begräbnisstätten möglich.

mehr erfahren
zurück
Hahnheimer Knopf

Hahnheimer Knopf

Runder Hügel, Spitzenrieslinge

„Du bist aber ein süßer Knopf!“ Die niedliche Bezeichnung der Lage beruht auf der rundlichen Form des Hügels, wie ein Knopf an einem Kleidungsstück eben. Turmschnecken sind Relikte aus dem Tertiärmeer (ca. 30 Mio. Jahre alt) und fühlen sich in dieser Region wohl. Dieser Hügel liegt in Richtung Wahlheimer Hof, nordwestlich des Dorfes. Auf Kalk- und Tonmergel gedeihen vor allem Spitzen-Rieslinge mit Lagerungspotential. Die Radtour „Amiche“ führt an Hahnheim vorbei, eine ehemalige Kleinbahntrasse. Auch ideal für Familien, die sich per Velo einfach dahingleiten lassen wollen.
> Entdecke die Einzellage via Radtour Amiche: https://www.rheinhessen.de/radrouten-rheinhessen/amiche-radweg
> Auf den Fotos: In Rheinhessen befinden sich zahlreiche Windräder. 

mehr erfahren
zurück
Zornheimer Guldenmorgen

Zornheimer Guldenmorgen

Flächenmaß oder Währungseinheit? Auf jeden Fall Qualitätspotential

Im Lagennamen steckt das mittelhochdeutsche Adjektiv „Gülden, Golden“. Vielfach belegt im Deutschen Wörterbuch der Grimms. Gulden bezeichnete ursprünglich eine Goldmünze, wurde daraufhin eine Recheneinheit, Währung. Allerdings liest man in Bezug auf diesen Lagennamen auch, dass „gülden, golden“ das Grundwort für Flächenmaß  eines 1/4 Hektars sei. Woher diese Interpretation? Oder wurde einst ein Viertel Hektar dieser Lage mit einem Gulden aufgewogen? Viele Fragezeichen. Offenbar war der Weinberg etwas wert, so viel steht fest. Guldenmorgen als Qualitätspotential. Auf Sand- und Lehmmergel sowie tiefgründigem kalkreichem Tonboden gedeihen Riesling, Weißer Burgunder, Chardonnay oder Huxel. Das Weinbergshäuschen „Am Hohberg“ ist unscheinbar, aber idyllisch gelegen.

> Zum Grimmschen Wörterbuch: https://woerterbuchnetz.de/?sigle=DWB&lemma=Gulden#0
> Vergleiche den Namensvetter: Appenheimer Hundertgulden
> Unweit der Einzellage: die Hiwweltour „Zornheimer Berg“ https://www.rheinhessen.de/hiwweltour-zornheimer-berg
> Rheinhessen-Blog: https://blog.rheinhessen.de/wandern-bus-mainz-hiwweltour-zornheimer-berg/

mehr erfahren
zurück
Alternativbild für Hahnheimer Moosberg

Hahnheimer Moosberg

Die Lage wurde 1559 mit dem Namen "an dem moissen Wege" urkundlich erwähnt. Die Namensableitung entstammt aus dem mittelhochdeutschen Wort mos und bedeutes feuchtes Gelände.

mehr erfahren
zurück
Alternativbild für Zornheimer Mönchbäumchen

Zornheimer Mönchbäumchen

Die Lagenbezeichnung beruht auf einen Klosterbesitz.

mehr erfahren
zurück
Zornheimer Vogelsang

Zornheimer Vogelsang

Durch Menschenhand urbar gemacht oder von Vögeln besungen

Zwei mögliche Deutungen kursieren: Entweder erhielt die Lage die Bezeichnung durch ein altes Brandrodungsgebiet – durch absengen, leichtes Abbrennen einer Oberfläche zur Urbarmachung. Oder es sind tatsächlich die zahlreichen Vögel gemeint, die dort nisten. In dieser sonnigen Lage wachsen Reben auf sehr kalkreichem, steinigem und sandigem Lehmboden. Der Spätburgunder vom Kalkstein ist besonders geschätzt. Zwischen dem Verkosten der Weine vom „Zornheimer Vogelsang“ darf gerne gesungen und gepfiffen werden.

> Unweit der Einzellage: die Hiwweltour „Zornheimer Berg“ https://www.rheinhessen.de/hiwweltour-zornheimer-berg

mehr erfahren
zurück
Alternativbild für Zornheimer Pilgerweg

Zornheimer Pilgerweg

Die Bezeichnung beruht auf die Lage am Wanderweg der Pilger, die vom Rheinland aus nach Rom gewandert sind. Bis zum 19. Jahrunder wurde dieser Weg auch von Flößern und Schiffern benutzt um das Rheinknie damit abzuschneiden.

mehr erfahren
zurück
Alternativbild für Schwabsburger Pfaffenkappe

Schwabsburger Pfaffenkappe

Die Lagennamen weist auf einen geistlichen Besitz hin. Mit Kappe wird der obere Teil eines Hügels bezeichnet.

mehr erfahren